businesspress24.com - Innovation: Modelle aus dem 3D Drucker
 

Innovation: Modelle aus dem 3D Drucker

ID: 673611

Modellbau wird jetzt schnell und günstig


(businesspress24) - Der Bau von Geo-, Stadt- und Architekturmodellen ist noch immer sehr zeit- und kostenintensiv. Das Unternehmen Kubikwerk ändert das jetzt mit 3D Druck.
Alle, die sich mit dem Planen und Bauen beschäftigen, können bei Kubikwerk von den Vorteilen des innovativen 3D Drucks profitieren.
Die Kölner Firma Kubikwerk bietet deutschlandweit alle geeigneten Produkte rund um Geo-, Stadt- und Architekturmodelle mit 3D Druck an. Kunden können eigene Daten drucken lassen, Daten aus einem großen Bestand erwerben oder neu erstellen lassen. Wer selbst drucken will, bekommt bei Kubikwerk auch 3D Drucker.

Während die Bauteile beim herkömmlichen Modellbau ausgeschnitten oder gefräst werden, baut der 3D Drucker die Modelle additiv auf. Dabei trägt er mikrometer dünne Schichten pulverförmiger oder flüssiger Materialien auf. Die zu formenden Bereiche der jeweiligen Schicht werden mit Laser oder Bindemitteln verbunden. Dieser Vorgang wird wiederholt bis das Modell nach und nach in die Höhe gewachsen ist.
Das fertige Modell ist aus einem Guss. Seine maximale Größe ergibt sich aus dem Bauraum des jeweiligen 3D Druckers. Große Modelle werden aus Einzelteilen zusammengesetzt.

Der 3D Druck wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Prototypenbau und für Fertigteile eingesetzt. Jetzt eignet er sich auch für Planungs- und Baumodelle.
Nachdem während der ersten Jahre vorwiegend Kunststoffe verwendet wurden, können inzwischen sogar Metalle, Gips, Glas, Keramik und Papier gedruckt werden.

Die auch als Rapid Prototyping bekannten Verfahren bieten etliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Modellbau:
• Die Kosten- und Zeitersparnis beträgt bis zu 60%. Mit einer Baugeschwindigkeit von 2,8 cm je Stunde werden die Modelle sozusagen über Nacht gebaut.
• Nie konnten höchst komplexe Formen so gut und günstig gebaut werden.
Große Stadtmodelle, verwinkelte Strukturen, bewegte Topografien, Schnitte, und bewegliche Bauteile sind für Modellbauer eine echte Herausforderung. Für den 3D Drucker ist das ganz einfach und ohne Mehraufwand zu drucken.




• Die Modelle werden direkt aus 3D CAD Daten gedruckt. Die meist eh vorhandenen und wertvollen Daten können so auch gleich für den Modellbau genutzt werden.
• Der 3D Drucker kann vollfarbige und texturierte Modelle drucken. Ohne aufwändige Nachbearbeitung wird ein Maximum an Anschaulichkeit erreicht.
• Detaillierung und Präzision des 3D Drucks sind beeindruckend. Die Schichten sind 0,089 mm dünn. Selbst winzigste Details von nur 0,1 mm Größe werden dargestellt. Die Genauigkeit liegt bei +/- 0,2 %.
• 3D Druck ist ökologisch. Nur das tatsächlich benötigte Material wird verbraucht, so dass Transport, Abfall und Lagerhaltung reduziert werden können.

Das Angebot richtet sich an Kommunen, Stadtplaner, Raumplaner, Regionalplaner, Geografen, Architekten, Projektentwickler, Bauunternehmen, Innenarchitekten, Messebauer, Setdesigner, Energieunternehmen, Geologen, Historiker, Archäologen, Museen und historische Stätten sowie an Freizeit- und Sporteinrichtungen und Urlaubsregionen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kubikwerk bietet Modellbau schneller und günstiger an, als das bisher möglich war.

Die Kölner Firma ist auf Produkte rund um den 3D Druck für die Planungs- und Baubranche spezialisiert.

Sie bündelt die Leistungen sorgfältig ausgewählter Experten, damit die Kunden alle geeigneten Produkte aus einer Hand bekommen. Das erspart ihnen aufwändige Recherche und Einzelbeauftragung von Teilleistungen.

Durch langjährige Erfahrung in der Architektur, Stadtplanung und Projektentwicklung sowie mit 3D Druck kann die Inhaberin ihre Kunden optimal beraten und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Weil Kubikwerk keine eigenen 3D Drucker betreibt, ist die Firma unabhängig von Herstellern und Verfahren. Deshalb kann sie ihren Kunden die besten Lösungen aus einer großen Produktpalette und mit dem jeweils aktiuellsten Stand der Technik bieten.



Leseranfragen:

Kubikwerk
Gerolsteiner Str. 125
D-50937 Köln
Telefon: +49 (0) 221/30 22 88 00
Email: info(at)kubikwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

Kubikwerk
Gerolsteiner Str. 125
D-50937 Köln
Telefon: +49 (0) 221/30 22 88 00
Email: info(at)kubikwerk.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Abstimmung im EU-Parlament zur Tachographenpflicht: Licht und Schatten bestimmen die Entscheidung.
Optimaler Schallschutz von bis zu 52 dB durch Schiebetüren von Lindner Group
Bereitgestellt von Benutzer: Kubikwerk
Datum: 04.07.2012 - 06:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Legge
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 / 30 22 88 00

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation: Modelle aus dem 3D Drucker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kubikwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kubikwerk



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.