businesspress24.com - Spoofing - Telefonbetrug unter falschem Namen
 

Spoofing - Telefonbetrug unter falschem Namen

ID: 671592


(LifePR) - Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, scheint der Einfallsreichtum von Betrügern derzeit wieder wahre Blüten zu treiben. Die neueste Betrugsvariante heißt Call-ID-Spoofing oder kurz Spoofing. Opfer sind dabei nicht nur die Angerufenen, sondern auch gänzlich unbeteiligte Telefonkunden. ARAG Experten warnen vor der neuen Masche:
Was ist Spoofing?
Spoofing ist englisch und bedeutet etwa Manipulation oder Verschleierung. Beim sogenannten Call-ID-Spoofing handelt es sich um eine neue Form der Telefonabzocke. Dabei lassen Unbekannte eine falsche Nummer auf dem Display des Angerufenen erscheinen. Oft bedienen sich die Betrüger der Nummern seriöser Organisationen, und täuschen damit eine organisatorische Nähe offiziellen Stellen vor. Opfer waren schon das Amts- und Landgericht Bonn, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die Staatsanwaltschaft Stuttgart, die Bundesagentur für Finanzdienstleistungen (BaFin) und die Bundesnetzagentur. Die Telefonabzocker bleiben auf diese Weise unbekannt.
Was steckt dahinter?
Der Hintergrund für die Betrugsmasche ist Fachleuten ganz klar. Die kriminellen Anrufer wollen an die Kontodaten der Angerufenen kommen. Unbekannte haben so zum Beispiel mehrere Verbraucher angerufen und in Telefongesprächen Gewinnspiele verkauft oder die Rückzahlung angeblicher Internet-Spielschulden gefordert. Die bekannte Telefonnummer im Display scheint die Behauptungen der Betrüger zu untermauern und lässt den Anruf seriös erscheinen.
Mehr als ärgerlich
Für die wahren Inhaber der benutzten Telefonnummern ist das Vorgehen der Betrüger aber nicht nur ärgerlich. Bemerken die Oper der Abzocker den Betrug, drücken viele erst einmal die Rückruftaste ihres Telefons. Der Eigentümer der widerrechtlich benutzten Telefonnummer muss sich dann die Unmutsäußerungen der Opfer anhören. Das kann mit zahllosen Anrufen über lange Zeit gehen, so dass entnervte Teilnehmer schon ihre Telefonnummern ändern mussten; auf den Folgekosten bleiben sie zumeist sitzen. Oder die angerufenen Betrugsopfer erstatten berechtigter Weise Anzeige. Der ahnungslose Eigentümer der benutzten Telefonnummer muss dann den Anfangsverdacht gegen seine Person ausräumen.




Warum ist das möglich?
Stellt sich die Frage, warum so ein Klau der Call-ID, also der Telefonnummer überhaupt technisch möglich ist. ARAG Experten erläutern, dass es auch legale Formen von Call-ID-Spoofing gibt. Ein Beispiel ist ein Sekretariatsservice, der mit entsprechenden Anrufen beauftragt wird. Dazu muss allerdings ein Nutzungsrecht über die jeweilige Nummer vorliegen. Liegt diese nicht vor und wird somit unberechtigt von diesem Verfahren Gebrauch gemacht, liegt ein Verstoß gegen § 66 des Telekommunikationsgesetzes vor. Diese Verstöße will die Bundesnetzagentur nun verstärkt mit Bußgeldern ahnden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HCI Schiffsfonds IV: Bericht für das Geschäftsjahr 2010 und zur aktuellen Entwicklung.
Erste Ausschüttung für die Anleger des SEB Immoinvest
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2012 - 03:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spoofing - Telefonbetrug unter falschem Namen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.