businesspress24.com - Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 670433

Endlich merkt auch das Wetter, dass der Sommer kommt! Für das Wochenende sind jedenfalls viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen gemeldet. Wie wär’s mit einer Pilgerreise – so wie Harold Frey, der Held im Buch des Monats auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen. Wer darauf keine Lust hat, findet bestimmt bei den neuen Rezensionen etwas, mit dem er sich einfach im Park zu einem ausgiebigen Sonnenbad niederlassen kann.


(businesspress24) - Ein Roman, der schon vor längerer Zeit in Amerika für Aufruhr sorgte, ist jetzt auch in der Übersetzung in Deutschland angekommen: "Das Ende von Alice" aus der Feder A.M. Homes’ ist skandalös, denn dieser Roman beschreibt unverblümt die Gefühls- und Gedankenwelt eines Pädophilen. "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Frey" von Rachel Joyce ist die Geschichte der Selbstfindung eines eher schlechten Ehegatten und Vaters, der nicht nur zu sich selbst, sondern auch seinen Weg zum "Buch des Monats" findet. Gil Adamson beschreibt mit "Hilf mir, Jacques Cousteau" das Leben der kleinen Hazel, die im Familienchaos versinkt und die familiären Episoden in ihrem späteren Leben als Schriftstellerin nutzen will. In "Der verborgene Charme der Schildkröte" geht es um den englischen Beefeater Balthazar, der sich um die königliche Menagerie kümmert – und um seine Ehe, die unter seiner neuen Aufgabe leidet. Außerdem wurden rezensiert: "Die Provence-Kur für gebrochene Herzen" von Bridget Asher und "Nasenduscher" von Tim Boltz.

In der Rubrik Krimis und Thriller gibt es Neues von "Die Zwerge"-Autor Markus Heitz. "Oneiros – Tödlicher Fluch" ist ein Thriller, dessen Handlung sich über Europa erstreckt und davon handelt, dass Menschen sterben, wenn andere einschlafen.

Eine Art Romeo-und-Julia-Geschichte gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur: Brigitte Riebes "Feuer und Glas – Der Pakt" erzählt von Luca und Milla, die zwei verfeindeten Gruppen angehören und gemeinsam Venedig retten. "Helden wie Opa und ich" aus der Feder von Nina Weger begleitet Nick, der zusammen mit seinem Opa derjenige ist, der in dieser durchgeknallten Familie als "normal" einzustufen wäre. In diesem Abenteuer sieht es jedoch so aus, als ob Opa plötzlich doch noch ein klein wenig den Verstand verlieren würde. In "Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten" kämpft der Bär zusammen mit seinem Freund Herrn Eichhorn damit, dass sie einen Fremdling wieder loswerden müssen – oder etwa doch nicht?! Und Lena Ullrich stellt in "Pling!" 52 Erfindungen vor, die das Leben enorm erleichtern und einem zum größten Teil ganz selbstverständlich vorkommen.





Stoff für die Rubrik Erzählbände und Kurzprosa findet sich in Form von Christa Wolfs "Rede, daß ich dich sehe. Essays, Reden, Gespräche" – einer Sammlung von Texten der berühmten Autorin. Angelika Overath erzählt in "Fließendes Land" Geschichten von verschiedenen Orten und ihren ungewöhnlichen Menschen.
Einen Gedichtband gibt es von Ulf Annel: "Knalltüten. Kindergedichte für ganz Große" soll zum Lachen und zum Nachdenken anregen.

In dieser Woche kommt der vorgestellte Ratgeber von ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein: "Wachsen Ananas auf Bäumen? Wie ich meinem Kind die Welt erkläre" setzt sich mit der Gefühlswelt von Vätern auseinander – und zwar in der zweiten, erweiterten Auflage.
Die Rubrik Wissenschaft stellt in einer Doppelrezension zwei Bände vor, die sich mit demselben Dichter beschäftigen: "Tête d’Or. Le chant de l’Origine" von Dominique Millet-Gérard und "Paul Claudel et la langue" von Emmanuelle Kaës werden gegenübergestellt und verglichen.

Die Kategorie Medien und Gesellschaft hält in dieser Woche die Habilitationsschrift von Hendrik Ziegler bereit, die sich mit Frankreichs König Ludwig beschäftigt: "Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik". Ed Stuhler zeichnet die Motivation eines friedlichen, jugendlichen Helden in "Der Kreml-Flieger. Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers" nach. Dietrich Schulze-Marmeling widmet sich Deutschlands erfolgreich(st)em Fußballclub: "Der FC Bayern und seine Juden" betrachtet die Vorkriegsgeschichte des Vereins.
Joachim Gnilka erklärt die Verbindungen zwischen zwei der drei großen monotheistischen Religionen: "Bibel und Koran. Was sie verbindet, was sie trennt".

Bei den Hörbüchern gibt es einen Nachfolger von "Per Anhalter durch die Galaxis": In Douglas Adams’ "Das Leben, das Universum und der ganze Rest" muss Arthur Dent mal wieder nicht nur die Erde retten. "Wenn die Nacht verstummt" von Linda Castillo erzählt von einer Mordserie in einer Amisch-Gemeinde. Silvia Tennenbaum legt "Straßen von gestern" vor, das den Werdegang zweier Frankfurter Familien durch die Judenverfolgung im Dritten Reich verfolgt. "Warum man nie runde Geburtstage feiern sollte", erklärt das von Silvia Schmid herausgegebene Hörbuch.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik und Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WebVideomagazin des VDI ZRE erhält das Comenius-Siegel der GPI
Cheryl Cole fürchtete Flugzeugabsturz
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 29.06.2012 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670433
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/13377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.