businesspress24.com - Ein Spezialist für Erbrecht kann Kunstsammlungen vor der Zerschlagung retten
 

Ein Spezialist für Erbrecht kann Kunstsammlungen vor der Zerschlagung retten

ID: 670427


(businesspress24) - Kunstsammler befürchten nicht selten, dass nach ihrem Ableben einzelne Kunstwerke unter den Erben aufgeteilt bzw. versteigert werden und so die Sammlung zerschlagen wird. Um dies zu verhindern, gibt es Anwälte, die sich mit der Problematik genau auskennen.

Im Mai dieses Jahres sorgte der Sohn des im letzten Jahr verstorbenen Gunter Sachs für Aufruhr, als er große Teile der Kunstsammlung seines Vaters über das Auktionshaus Sotheby’s versteigern ließ. Cheyenne Westphal, Direktorin für zeitgenössische Kunst bei Sotheby’s, erklärte, bei der Auktion ginge es nur um das Geld, nicht darum, für was Gunter Sachs gestanden oder was er geschaffen hat. Sachs Sammlung, von der Zeit als „Spiegelbild einer Epoche“ bezeichnet, wandert nun in die Tresore von Investoren, die Kunst als Finanzanlage begreifen.

Der Fachanwalt Dr. h. c. H. Foth schlägt auf seiner Homepage den Kunstsammlern vor, ihre Sammlung einem Museum, einer Stiftung oder sogar dem Staat zu hinterlassen - und nicht den Angehörigen.
Nicht immer ist dies jedoch problemlos, wenn zum Beispiel die Kinder des Kunstsammlers auf ihren Pflichtteil pochen. Denn selten, darauf weist der Spezialist für Erbrecht Foth hin, bringen Freunde und Familienangehörige der Sammlertätigkeit so viel Verständnis entgegen wie der Sammler selbst.

Auch an missverständlichen Formulierungen im Testament kann der Zusammenhalt der Sammlung unter Umständen scheitern.

Kunstsammler, die Wert darauf legen, dass ihre Sammlung auch nach ihrem Tod komplett erhalten bleibt und in gute Hände gerät, sollten frühzeitig einen Fachanwalt für Erbrecht konsultieren, um eine Lösung zu finden und diese auch rechtskräftig zu gestalten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Bütehorn & Foth
Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft gehört der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf an.

Sitz der Praxisgemeinschaft ist:
Luegallee 108
D-40545 Düsseldorf

Telefon: +49 211/557171-0
Telefax: +49 211/557 00 66
E-Mail: Info(at)foth.de



PresseKontakt / Agentur:

(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: + 49 211 474 5272
Telefax: + 49 211 933 6181

E-Mail: info(at)acantara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Atlantic MS Jennifer Rickmers? Drohende Insolvenz ? Hilfe für Anleger
Stiefkinder werden im Erbrecht nicht berücksichtigt: Was man dagegen tun kann
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 29.06.2012 - 06:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670427
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. h. c. Hendrik H. Foth, Fachanwalt für Erbrecht
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211/557171-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Spezialist für Erbrecht kann Kunstsammlungen vor der Zerschlagung retten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bütehorn & Foth Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bütehorn & Foth Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.