Die schnelle Küche muss dem Gast schmecken  - Aber ohne Kundenorientierung geht es in der Systemgastronomie auch nicht
(ots) - Nicht den Preis, die Bequemlichkeit oder die 
Schnelligkeit geben die Gäste der Systemgastronomie als ihren 
häufigsten Besuchsgrund an - es schmeckt ihnen dort einfach sehr gut.
Ob es dem Gast aber bei Freizeit- und Full-Service-Gastronomen sowie 
in Fast-Food Restaurants insgesamt gefällt, hängt eher von der 
erlebten Kundenorientierung und den angestellten Mitarbeitern ab. Die
unabhängige ServiceValue GmbH hat die großen System-Anbieter aus 
Kundensicht bewerten lassen. Dabei stellen sich Block House, Mongo´s,
Louisiana, ALEX Gaststätten und Vapiano als die besten Marken in der 
Kundenorientierung heraus.
   Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas 
Systemgastronomie 2012" mit über 3.000 Kundenurteilen zu 23 
Anbietern. Dabei werden die drei Formate der Freizeit-, 
Full-Service-Gastronomie und Fast-Food Restaurants betrachtet und 
anhand von über 40 spezifischen Merkmalen sowie sechs 
Leistungskategorien bewertet.
   Geschmack und Erlebnis
   Für alle drei untersuchten Formate der Systemgastronomie gilt, die
Kunden kommen in erster Linie deshalb, weil es ihnen dort gut 
schmeckt. Und so hat auch den stärksten Einfluss auf das Image die 
Vielfältigkeit der angebotenen Speisen. In der 
Full-Service-Gastronomie ist der zweithäufigste Besuchsgrund, "weil 
man weiß, was man bekommt"; in der Freizeitgastronomie, "weil es dort
angenehm ist"; und bei den Fast-Food Restaurants, "weil es schnell 
geht". Die häufigste Ursache für echte Serviceerlebnisse ist aber bei
allen drei Formaten aus Sicht der Kunden der Kontakt mit den 
Mitarbeitern.
   Die besten Systemgastronomie-Marken 2012 in der 
Kundenorientierung*:
LeistungskategorieFreizeitgastronomie
Speisen und Getränke:ALEX Gaststätten, Café Del Sol
Allgemeiner Service:Louisiana
Mitarbeiter der Filialen:Louisiana, Enchilada
Kommunikation zum Kunden:Louisiana, Enchilada
Restaurants / Filialen:Café Del Sol, Louisiana
Preis-Leistungs-Verhältnis:Louisiana
LeistungskategorieFull-Service-Gastronomie
Speisen und Getränke:Block House, Gosch
Allgemeiner Service:Block House, Mongo´s
Mitarbeiter der Filialen:Block House
Kommunikation zum Kunden:Block House
Restaurants / Filialen:Block House, Marché
Preis-Leistungs-Verhältnis:Schweinske, MoschMosch
LeistungskategorieFast-Food Restaurants
Speisen und Getränke:Vapiano
Allgemeiner Service:Kochlöffel
Mitarbeiter der Filialen:Vapiano
Kommunikation zum Kunden:Vapiano, Subway
Restaurants / Filialen:Vapiano
Preis-Leistungs-Verhältnis:Kochlöffel
   * Alle aufgeführten Anbieter sind in der jeweiligen 
Leistungskategorie aus Kundensicht mit "sehr gut" bewertet.
   Drei Formate, drei Sieger
   Die Freizeitgastronomie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein 
beliebter sozialer Treffpunkt für jung und alt ist und die Gäste sich
dort gerne länger aufhalten. Neben der Qualität der Speisen haben die
Getränkeauswahl und die Bereitschaft des Personals, Extrawünsche zu 
erfüllen, eine relativ große Bedeutung. Am besten gelingt dies in der
Freizeitgastronomie aus Kundensicht Louisiana, gefolgt von ALEX 
Gaststätten.
   In der Full-Service-Gastronomie stehen Verlässlichkeit bei Speisen
und Mitarbeiter für die Gäste ganz oben auf der Bewertungsskala. Mit 
Block House und Mongo´s können zwei Anbieter diese Wünsche zur 
vollsten Zufriedenheit der Gäste erfüllen.
   Fast-Food Restaurants müssen ebenfalls mit serviceorientiertem 
Personal überzeugen, auch wenn sich der Gast hier zunächst nicht 
unbedingt länger als notwendig aufhalten möchte. Gelingt es dem 
Anbieter dennoch, mit Sauberkeit und Geschmack der Speisen zu 
trumpfen, steigt auch die Kundenbindung. Deutlich vorne in der 
Kundenorientierung liegt bei den Fast-Food Restaurants das deutsche 
Unternehmen Vapiano, welches italienische Speisen nach dem 
Fast-Casual-Prinzip anbietet und bereits einige Full-Service-Elemente
integriert.
   "Die Systemgastronomie setzt vom Ursprung her auf Standardisierung
und Multiplikation", kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer 
der ServiceValue GmbH, "mehr und mehr erwartet der Gast aber auch 
Leistungen wie in der klassischen Gastronomie."
   Der über 300-seitige "ServiceAtlas Systemgastronomie 2012" kann 
über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsstudie 
basiert auf einer im Juni durchgeführten repräsentativen 
Online-Befragung und enthält Rankings sowie detaillierte 
Einzelprofile zu 23 großen Systemgastronomen: ALEX Gaststätten, Block
House, Burger King, Cafe & Bar Celona, Cafe Del Sol, Cafe Extrablatt,
Enchilada, Gosch, Kentucky Fried Chicken, Kochlöffel, Louisiana, 
Marché, Maredo, McDonald's, Mongo's, MoschMosch, Nordsee, Pizza Hut, 
Sausalitos, Schweinske, Subway, Vapiano, Wienerwald.
   Weitere Informationen: 
http://www.servicevalue.de/publikationen/uebersicht/
Pressekontakt:
Sandra Gemein
ServiceValue GmbH
D-50935 Köln
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50
E-Mail: S.Gemein(at)ServiceValue.de
www.ServiceValue.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2012 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666980
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Umfrage
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die schnelle Küche muss dem Gast schmecken - Aber ohne Kundenorientierung geht es in der Systemgastronomie auch nicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ServiceValue GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







