businesspress24.com - Rad gegen Rolle: Insorics RealPower-Modul bei Auto Bild Sportscars auf dem Prüfstand
 

Rad gegen Rolle: Insorics RealPower-Modul bei Auto Bild Sportscars auf dem Prüfstand

ID: 666692

Autobild ermittelt eindeutige Testergebnisse - kaum Abweichungen zwischen klassischem Prüfstandslauf und Radnabensensor


(businesspress24) - Koblenz, Juni 2012. Das Automagazin Autobild testete das Leistungsmesssystem von Insoric auf Herz und Nieren und stellt ein hervorragendes Zeugnis aus. Das kleine RealPower-Modul wird an der Radnabe angebracht und ermöglicht eine neue Art der Leistungsmessung ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Insoric RealPower ist ein mobiles System zur Leistungsmessung direkt am Kraftfahrzeug. Es erfasst die Leistung auf einfache Art und Weise: Ein Rotationssensor misst Geschwindigkeit und Beschleunigung und wertet die Motorleistung mit Hilfe der zuvor ermittelten Eingangswerte wie Temperatur, Luftdruck, Raddurchmesser, Fahrzeugmasse mit Fahrer und Übersetzungsverhältnis aus. Dabei errechnet die Software mittels Geschwindigkeit, Beschleunigung und Fahrwiderstand die Leistung. Keine Zauberei also, sondern clever angewandte Physik. Das Sensorsystem führt die Messung während der Fahrt durch und spart somit komplizierte und teure Prüfstandfahrten.

Autobild konnte bei seinen Tests kaum Abweichungen zum klassischen Prüfstandslauf feststellen. Beide Messverfahren pendelten beim Testfahrzeug Dodge Challenger SRT 8 392 von Geiger Cars um die 460 PS (Herstellerangabe 477 PS). Das zweite Testobjekt, ein Mini JCW, der vom Hersteller mit 211 PS und 280 Nm angegeben ist, wurde vom Insoric-System mit 209 PS und 276 Nm berechnet. Das Ergebnis des Tests: Insoric RealPower ist präzise und leicht anzuwenden.

Das Messsystem Insoric RealPower bietet in Deutschland die Wetterauer Engineering GmbH. Dort ist das Komplettpaket zum Einführungspreis von 2980 Euro erhältlich. Ein interessanter Preis für viele Werkstätten im Vergleich zum klassischen Rollenprüfstand.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1993 steht Wetterauer als Pionier im Bereich Chiptuning für die intelligente Kombination von Leistung und Effizienz. Die Geschichte des Unternehmens begann mit der Idee von Gründer und Inhaber Frank Wetterauer, zwei seiner größten Leidenschaften miteinander zu verbinden: Automobile und Computer. Als die ersten Fahrzeuge mit Chips ausgerüstet wurden, die Kraftstoffzufuhr, Zündzeitpunkt und Einspritzintervalle regelten, versuchte er in der eigenen Garage, die Daten der Steuergeräte auszulesen und zu optimieren. Mit Erfolg: Heute gehört Wetterauer zu den Marktführern im Bereich Chiptuning und hat bereits weit über 20.000 Fahrzeuge individuell auf ihren Fahrer und dessen Bedürfnisse abgestimmt.


Über Insoric AG
Das Unternehmen
Das Unternehmen Insoric wurde im Jahre 2009 von Oliver Götz und Reiner Keller als Aktiengesellschaft gegründet. Der Geschäftssitz befindet sich im schweizerischen Stein am Rhein, das an der Grenze zu Deutschland liegt. Unsere Vision ist es, Schweizer Messprodukte anzubieten, die sich durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnen. Unsere Kunden gewinnen dank dieser Produkte neue Erkenntnisse, welche der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit dienen.

Das Produkt
Bei Insoric RealPower und Insoric RealSpeed handelt es sich um echte Innovationen in der Leistungs- und Beschleunigungsmessung. Unsere Produkte basieren auf einer Erfindung von Reiner Keller, der sich seit geraumer Zeit mit Messtechnologie auseinandersetzt. Die Hochschule für Technik in Rapperswil, Schweiz mit Schwerpunkten in der digitalen Messtechnologie begleitete ab dem Jahr 2005 den Entwicklungsprozess.
http://www.insoric.ch/de/unternehmen/kurzportraet.php



Leseranfragen:

Wetterauer Engineering GmbH
Ernst-Abbe-Straße 4
56070 Koblenz
Deutschland

Tel: +49 (0) 261-911511-0
Fax: +49 (0) 261-911511-1

info(at)wetterauer.de www.wetterauer.de

http://www.facebook.com/WetterauerEngineeringGmbH
http://twitter.com/wetterauerde
http://www.youtube.com/WetterauerEngGmbH
http://shop.wetterauer.de



PresseKontakt / Agentur:

Wetterauer Engineering GmbH
Ernst-Abbe-Straße 4
56070 Koblenz
Deutschland

Tel: +49 (0) 261-911511-0
Fax: +49 (0) 261-911511-1

pr(at)wetterauer.de www.wetterauer.de

http://www.facebook.com/WetterauerEngineeringGmbH
http://twitter.com/wetterauerde
http://www.youtube.com/WetterauerEngGmbH
http://shop.wetterauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es geht immer noch bergab
Bestzeit für Boog, Seewer und Hsu - 4. Runde des ADAC MX Masters in Aichwald/ Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: CoffeeMinute
Datum: 25.06.2012 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 666692
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Scholz
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (0) 261-911511-0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1034 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rad gegen Rolle: Insorics RealPower-Modul bei Auto Bild Sportscars auf dem Prüfstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wetterauer Engineering GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wetterauer Engineering GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.