Studie: Rassistische Diskriminierungen in der Schweiz nicht unüblich
(dts) - In der Schweiz ist es im Jahr 2011 zu verschiedensten Arten von rassistischen Diskriminierungen gekommen. Das ergab eine von der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und dem Verband humanrights.ch durchgeführte Studie. Sie basiert auf der Auswertung der Falldaten von zehn Beratungsstellen für Opfer von Rassismus aus der ganzen Schweiz. Die erhobenen Daten zeigen, dass es vor allem bei der Arbeits- und Wohnungssuche häufig zu rassistischen Diskriminierungen kommt. Davon betroffen sind sowohl Migranten, als auch Schweizer. Abwertende, beleidigende, oder verletzende Äußerungen gehörten 2011 zu den häufigsten Formen der rassistischen Diskriminierungen. Zumeist wurden sie von Personen in sozioökonomischen Machtpositionen ausgeübt. Die Erhebung soll zur Bekämpfung von Rassismus beitragen und den Schutz vor Diskriminierung verbessern. Sie wurde 2011 bereits zum vierten Mal durchgeführt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.06.2012 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664432
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Bern
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.