businesspress24.com - Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?
 

Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

ID: 662226


(businesspress24) - Schulz&Cie. GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

DGAP-Media / 19.06.2012 / 09:45

---------------------------------------------------------------------

Ratingtransparenz -
Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?

Eine Studie zur Kreditwürdigkeit der deutschen Bundesländer.
Wie kann das Rating der führenden Agenturenüberprüft werden?

1. Neuregelung des Länderfinanzausgleichs sowie Schuldenbremse

Mit der Neuregelung des Länder- Finanzausgleichs sowie der im Grundgesetz
verankerten Schuldenbremse steht künftig die Bonität sowie die
Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Bundeslandes verstärkt im Fokus.

Die Umsetzungsfristen sind kurz. Bereits zum 31.12.2019 laufen die
Finanzhilfen des Länder- Finanzausgleichs sowie die Bundeshilfen aus.

Die Schuldenstandsquoten deröffentlichen Haushalte sind in den vergangenen
40 Jahren enorm gestiegen. Damals betrug das Verhältnis von Schuldenstand
zum nominalen BIP 20%, während es sich heute aufüber 60% beläuft.

2. Ratingtransparenz - Kreditwürdigkeit der deutschen Bundesländer

In der Studie von Schulz&Partner erfolgt ein detaillierter Vergleich der
Bonitätsanforderungen der führenden Ratingagenturen sowie des deutschen
Stabilitätsrates.

Die Ergebnisse zeigen die Kreditwürdigkeit der einzelnen Bundesländer.

Bei Betrachtung der drei ausgewählten Kennzahlen fällt auf, dass die
Ratingeinstufung sowohl mithilfe der Ratingmethodik von Moody's, als auch
mithilfe der Methodik von Standard&Poor's doch sehr differiert.

Daraus lässt sich nur schwer eine allgemeingültige Aussageüber die
Kreditwürdigkeit der deutschen Bundesländer treffen.

Während alle Bundesländer bei einem Rating anhand der Zins- Steuer- Quote
relativ schlecht wegkommen, stehen sie bei Betrachtung der




Schuldenstandsquote um ein Vielfaches besser da.

3. Wesentliche Ergebnisse der Schulz&Partner-Studie

- Die Studie zeigt, dass die vom Stabilitätsrat angewandten Kriterien
deutlich strenger sind, als die Ratingnormen der Agenturen Moody's und
Standard&Poor's.

- Der Stabilitätsrat hat die Bundesländer Berlin, Bremen, Saarland und
Schleswig- Holstein als nicht kreditwürdig eingestuft.

- Abweichend hierzu kommen die beiden Ratingagenturen Moody's und Standard&Poor's je nach Kennzahl zu stark differierenden Ergebnissen. Danach sind
bei zwei Rating-Kennzahlen bis auf ein Bundesland alle Bundesländer als
kreditwürdig eingestuft.

Die Studie 'Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands
Bundesländer?' kann kostenfrei unter www.schulz-beratung.de angefordert
werden.


Aufbau der Studie 'Ratingtransparenz- Wie kreditwürdig sind Deutschlands
Bundesländer' von Schulz&Partner:

Die Studie Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands
Bundesländer? wurde von der Unternehmensberatung Schulz&Partner
durchgeführt.

Sie basiert auf den Daten des Statistischen Bundesamtes. Im Fokus stehen
die Zahlen der Berichtsjahre 2009 und 2010.

Die Analyseergebnisse wurden zu drei ratingrelevanten Top-Kennzahlen
zusammengeführt. Damit kann die finanzwirtschaftliche Flexibilität der
Bundesländer sowie deren Fähigkeit fällige Zahlungsverpflichtungen
jederzeit bedienen zu können, bestimmt werden.Über Schulz&Partner:

Schulz&Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an.

In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger
Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und
Industriesparten.

Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit
vielen Jahren für den Mittelstand tätig.

Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch
beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen
die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management.
Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Wir fangen da an, wo andere aufhören. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren
Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg
lassen wir uns gerne messen.

Wir sind belastbar, arbeiten mit 'Herzblut' und lassen unsere Kunden nicht
im Stich!


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

19.06.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


174441 19.06.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: CENTROTEC Sustainable AG: CENTROTEC Sustainable AG hat keine Beziehungen zur centrotherm photovoltaics AG
Bechtle mobile day 2012überzeugt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.06.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratingtransparenz - Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz&Cie. GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schulz&Cie. GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 114


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.