engagierte Workshop-Leiter gesucht für Workshops zum Thema "Nutzung des Internets zur konstruktiven Zusammenarbeit"
Workshops: Die technischen Möglichkeiten des Internets bestmöglich nutzen, um Gleichgesinnte zu finden und Gutes zu tun

(businesspress24) - In den Workshops lernen die Teilnehmer anhand konkreter Beispiele, wie sie mit Hilfe entsprechender Methoden, Internetdienste und Werkzeuge Menschen mit gleichen oder ähnlichen Zielen finden und dann konstruktiv zusammenarbeiten können. Das Internet bietet wirklich noch nie da gewesene Möglichkeiten, um relativ zeit- und ortsunabhängig, nur mit einem Computer mit Internetzugang ausgestattet, innovative Produkte und Dienste zu realisieren, ungewöhnliche Ideen gemeinsam mit anderen auszuprobieren oder gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen, was dem Einzelnen nicht gelingen kann.
Um die genannten Möglichkeiten auch für weniger ambitionierte Internetnutzer erkennbar und nutzbar zu machen, hat der Unternehmer und Ingenieur Martin Glogger entsprechende Workshops entwickelt.
Die Workshops richten sich an Menschen, die:
-das Internet bestmöglich dazu nutzen möchten, um Menschen mit gleichen Zielen bzw. Interessen zu finden
-wissen möchten, wie mit Hilfe einfacher Regeln, die konsequent eingehalten werden, die freie Kooperation via Internet gelingt
-anhand praktischer Beispiele die Möglichkeiten sehen möchten, die die IT für die konstruktive Zusammenarbeit bietet, beispielsweise:
Informationen über einen Blog veröffentlichen und die Blogs anderer kommentieren
Informationen mit Hilfe von Metadaten genauer beschreiben
Informationen anderer Anbieter via Hyperlink, RSS oder Podcast integrieren
Dauer und grober Ablauf der Workshops:
Die Workshops dauern jeweils 3 Wochen, in denen die Workshop-Unterlagen durchgearbeitet werden. Falls es diesbezüglich Fragen gibt, so können diese über ein dafür eingerichtetes Webforum an den Workshop-Leiter bzw. die anderen Teilnehmer gestellt werden. Außerdem gibt es am 1. Tag des Workshops eine einführende Live-Veranstaltung (Dauer: 1,5 Std.), wo der Workshop-Leiter eine ganzheitliche Sicht auf den Workshop vermittelt.
Außerdem findet am 14. Tag des Workshops eine Diskussionsveranstaltung statt ( Dauer: 1,5 Std.). Die Workshop-Teilnehmer haben so die Gelegenheit, ihre besonders interessanten Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie in ihrem Lern-Portfolio dokumentiert haben, den anderen Workshop-Teilnehmern zur Diskussion zu stellen
Themen in dieser Pressemitteilung:
www
kooperation
netzwerkprojekte
online
kooperation
online
zusammenarbeit
kooperationswirtschaft
netzwerke
aufbauen
freie-kooperation
informationswerkzeuge
kommunikationswerkzeuge
kooperationswerkzeuge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Martin Glogger wurde 1969 im Unterallgäu geboren und ist Unternehmer und Ingenieur aus Leidenschaft. Er möchte seine Geschäftspartner mit seinem Coaching-Dienst, seinen Workshops und Selbstlernkursen bestmöglich dabei unterstützen, daß deren Netzwerkprojekte ein Erfolg werden.
Martin Glogger
Kantstr. 16
93093 Donaustauf
martin.glogger(at)www-kooperation.de
Telefon: 09403/968465
Skype: martin.glogger1
Martin Glogger
Kantstr. 16
93093 Donaustauf
martin.glogger(at)www-kooperation.de
Telefon: 09403/968465
Skype: martin.glogger1
Datum: 18.06.2012 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Glogger
Stadt:
Donaustauf
Telefon: 09403/968465
Kategorie:
Netzwerke
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"engagierte Workshop-Leiter gesucht für Workshops zum Thema "Nutzung des Internets zur konstruktiven Zusammenarbeit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Martin Glogger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).