businesspress24.com - Bildung ist Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel / "Rio+20"-Gipfel: Kinder und Jugend
 

Bildung ist Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel / "Rio+20"-Gipfel: Kinder und Jugendliche müssen in den Fokus rücken

ID: 661666


(ots) - Die Kindernothilfe und das Deutsche
Jugendrotkreuz fordern anlässlich des "Rio+20"-Gipfels, die
ökologischen Rechte für Kinder und Jugendliche im Zeitalter des
Klimawandels zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zu mehr
Nachhaltigkeit ist Bildung: Wenn Kinder schon früh lernen nachhaltig
zu denken, dann übernehmen sie auch Verantwortung für sich selbst und
ihre Umwelt. Wird gleichzeitig wirksame Katastrophenvorsorge in die
Bildungsprogramme integriert, kann dies Leben retten und
Gesellschaften widerstandfähiger machen.

Kinder in allen Ländern der Erde haben das Recht, in einer
intakten Umwelt aufzuwachsen und ein gesundes Leben zu führen. Diese
Rechte werden jedoch viel zu häufig verletzt. "Im Kampf gegen den
Klimawandel sind Investitionen in Bildung unverzichtbar", sagt Petra
Stephan von der Kindernothilfe. Trotzdem hat Bildung für nachhaltige
Entwicklung international im Vorbereitungsprozess zum "Rio+20"-Gipfel
(20. bis 22. Juni in Brasilien) kaum eine Rolle gespielt. Dabei
müssen junge Menschen über Umweltprobleme und Umweltschutz Bescheid
wissen, wenn sie die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhundert
bewältigen wollen: Armutsbekämpfung, Ressourcenschutz sowie Anpassung
an den Klimawandel.

Extreme Wetterereignisse gefährden bereits heute den
Bildungsbereich in vielen Ländern: Wenn Schulen zerstört werden, kann
kein Unterricht mehr stattfinden. Darüber hinaus fehlen auch
geeignete Bildungsmaßnahmen, die junge Menschen auf den Klimawandel
vorbereiten: "Dabei können Kinder und Jugendliche vieles zur
Anpassung an den Klimawandel und auch zum Erhalt natürlicher
Ressourcen beitragen", sagt Jessica Fritz vom Jugendrotkreuz.

Kindernothilfe und Jugendrotkreuz fordern, dass Bildung für
nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen der Bildungspolitik und




-praxis verbindlich festgeschrieben wird: "International gilt
Deutschland als führendes Land der Bildung für nachhaltige
Entwicklung. In dieser Rolle sollte die Bundesregierung auf dem
'Rio+20'-Gipfel die Initiative ergreifen, damit internationale
Aktivitäten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgebaut werden.
Dabei gehört die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen klar in den
Mittelpunkt", so Petra Stephan.



Pressekontakt:
Kontakt Kindernothilfe:
Christian Herrmanny , Stellv. Pressesprecher
E-Mail: christian.herrmanny(at)knh.de
Tel.: 0203.7789-242; mobil: 0178.2329667

Kontakt Jugendrotkreuz:
Gudrun Greiling, Pressereferentin
E-Mail: greilingg(at)drk.de
Tel.: 030.85404-564; mobil: 0152.33508006


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Massaker in Syrien - Und die Welt schaut zu? - Dienstag, 19. Juni 2012, 22.15 Uhr
Pflegeheim-Atlas&Prognose: Deutschland benötigt zusätzlich 320.000 Pflegeheimplätze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661666
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Duisburg/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung ist Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel / "Rio+20"-Gipfel: Kinder und Jugendliche müssen in den Fokus rücken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.