DGAP-News: EnWave Corporation unterzeichnet Absichtserklärung zur Akquisition von 75,1 % der Hans Binder Maschinenbau GmbH
(businesspress24) - DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Absichtserklärung
EnWave Corporation unterzeichnet Absichtserklärung zur Akquisition von
75,1 % der Hans Binder Maschinenbau GmbH
14.06.2012 / 14:00
---------------------------------------------------------------------
Vancouver, British Columbia, Kanada. 14. Juni 2012. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine
Absichtserklärung (Letter of Intent, 'LOI') zur Akquisition einer
Mehrheitsbeteiligung von 75,1 % an der Hans Binder Maschinenbau GmbH
('Binder'), Deutschland, unterzeichnet hat. Seit Bekanntgabe ihrer
anfänglichen strategischen Partnerschaft im Mai 2009 haben EnWave und
Binder gemeinsame kommerzielle Projekte und eine starke
Marketing-Partnerschaft und technische Partnerschaft mit gemeinsamem
Interesse an der globalen Dehydratisierungsbranche entwickelt. Nach dem
Erfolg der jüngsten Anlageninbetriebnahmen auf dem US-Markt und einem
wachsenden Interesse von multinationalen Tier-1-Kunden waren die Parteien
einer Meinung, dass die Zeit günstig wäre, sich mit der Absicht
zusammenzuschließen, ein führender Innovator und großtechnischer Anbieter
der Vakuum-Mikrowellen-Technologie zu werden.
Laut Konditionen des Abkommens wird EnWave zur Akquisition eines
Besitzanteils von 75,1 % 2.000.000 Euro direkt in die Kapitalstruktur von
Binder investieren. Vor dieser Investition wurde Binder nach Abzug der
ausstehenden Aktionärsdarlehen in Höhe von 970.000 Euro auf ca. 663.000
Euro geschätzt. Binder hat zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des LOI keine
Verbindlichkeiten gegenüber Banken und ein positives Nettobetriebskapital.
Laut Konditionen des Abkommens wird ein Teil der Investition zur
Rückzahlung der Aktionärsdarlehen bis zu einem Betrag von 300.000 Euro
verwendet werden. Der Rest der Investition wird als Bareinlage Binders
Betriebskapital und allgemeine Finanzposition stärken. Diese verstärkte
Finanzposition wird Binders Fähigkeit verbessern, Aufträge für kommerzielle
Vakuum-Mikrowellen-Maschinen zu erfüllen.
Für das Jahr mit Ende 31. Dezember 2011 verbuchte Binder ungeprüfte
Einnahmen von ca. 7 Mio. Euro und einen Nettogewinn nach Steuer von 134.000
Euro. EnWave ist der Ansicht, dass im Jahr 2013 und darüber hinaus die
Nachfrage nach der Vakuum-Mikrowellen-Technologie EnWave und Binder die
Möglichkeit bieten wird, einen wachsenden Einnahmenstrom für hochwertige,
renditeträchtige Projekte zu entwickeln.
Die Entscheidung einer Zusammenlegung der Ressourcen verstärkt ebenfalls
das Abgaben- und Lizenzierungsmodell des Unternehmens und vereint EnWaves
Innovation, globale Marketing-Kenntnis, Portfolio an Tier-1-Kooperationen
und wachsende Patentposition mit Binders Größenvorteil, Erfahrung und
Fähigkeit zum Entwurf und Auslieferung schlüsselfertiger industrieller
Vakuum-Mikrowellen-Anlagen, die für spezielle Anwendungen maßgefertigt
werden. Diese gemeinsamen Stärken sollten den Kunden eine außergewöhnliche
Gerätequalität und Gesamtservice mit einem stärkeren Schutz des allgemeinen
Know-how und des geistigen Eigentums weltweit bieten.
'Wir haben mit der Familie Binder und ihrem Managementteam seit 2009
zusammengearbeitet und freuen uns sehr, unser Können und unsere Stärken zu
so einem entscheidenden Zeitpunkt zu vereinen,' erklärte Herr John McNicol,
President und Co-CEO von EnWave. 'Binders bewiesene innovative Art,
Qualitätstechnik undüber 60 Jahre an Maschinenbauerfahrung in der
Trocknungsbranche sollten dabei helfen, das Vertrauen in EnWaves
anwachsende Liste von multinationalen Partnern zu stärken, die
REV-Technologie in der Zukunft zu bestellen.'
'EnWave hat ein beeindruckendes Patentportfolio in der globalen
Vakuum-Mikrowellen-Branche aufgebaut. Sie verwenden ihre Innovationen dazu,
Kooperationen mit einigen der größten Nahrungsmittel- und
Arzneimittelunternehmen der Welt zu gründen,' erklärte Herr Johann Binder,
Geschäftsleiter von Binder. 'Wir freuen uns darauf, EnWave beimÜbergang
dieser Partnerschaften zu kundenspezifischen, schlüsselfertigen
Anlagenlieferungen in einem wachsenden Anwendungsgebiet zu unterstützen.'
Zur Unterstützung der Akquisition plant EnWave die Beschaffung von bis zu
4.500.000 CAD in bar durch die Ausgabe von bis zu 3.000.000 Stammaktien im
Rahmen einer Privatplatzierung ohne Makler zu einem Preis von 1,50 CAD pro
Aktie. Gemäßden Richtlinien der TSX Venture Exchange und der
Wertpapiergesetze werden die ausgegebenen Aktien ab dem Abschlussdatum
einer viermonatigen Handelssperre unterliegen. Der Abschluss wird am oder
vor dem 30. Juni 2012 erwartet. Bestimmten Einzelpersonen, die in
Verbindung mit der Privatplatzierung als Vermittler fungieren, wird eine
Vermittlungsprovision in bar gezahlt werden, die bis 5 % des Erlöses
entspricht.
Der Abschluss der Binder-transaktion unterliegt einer Anzahl notwendiger
Konditionen, einschließlich: (a) erfolgreicher Abschluss der juristischen
und finanziellen Due Diligence (Prüfung mit gebührender Sorgfalt); und (b)
Verhandlung und Abschluss endgültiger Abkommen. Der Abschluss der
Transaktion wird während des vierten Kalenderquartals 2012 erwartet. Sowohl
die Transaktion als auch die Privatplatzierung unterliegen den
Genehmigungen der Aufsichtsbehörden.Über Hans Binder
Die im Jahre 1950 gegründete Hans Binder Maschinenbau GmbH plant und
entwickelt kundenspezifische Trockungssysteme und komplette
schlüsselfertige Dehydratisierungsanlagen in ihrem Maschinenbaubetrieb in
Marzling, Deutschland, für Kunden weltweit. Binder besitzt sowohl in der
Nahrungsmittel- als auch in der Chemiebranche große Erfahrung sowie
Fachkenntnisse der Vakuum-Mikrowellen-Trocknung durch ihr einzigartiges
kontinuierliches Trägerschalensystem, das unter dem Markennamen MIVAP(TM)
verkauft wird. Die erste MIVAP(TM)-Anlage in den USA wurde an Milne Fruits
Inc zur Trocknung von Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren für Snacks,
Backmischungen, Zerealien- und Pulverprodukte verkauft. Die Milne-Anlage
wurde zu Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen und präsentiert Binders
technisches Können und Maschinenbaukönnen.Über EnWave
EnWave Corporation ist ein Industrietechnologieunternehmen mit Sitz in
Vancouver, das kommerzielle Anwendungen für ihre gesetzlich geschützte
Radiant Energy Vacuum ('REV')-Technologie entwickelt. Das Unternehmen hat
vor Kurzem die REV-Technologie an Milne Fruit Products Inc., sein erster
großer Kunde aus den USA, lizenziert, um die Einführung gesunder
Beerensnacks und Beeren in Pulverform auf den meisten großen Märkten in
Nordamerika zu unterstützen. Und soeben lizenzierte EnWave die
REV-Technologie an einen ihrer multinationalen Tier-1-Partner aus
nachstehender Aufstellung. Ferner hat EnWave eine Reihe von Forschungs- und
Kooperationsabkommen mit einer steigenden Anzahl von multinationalen
Partnern geschlossen, einschließlich Nestlé, Kellogg's, Grupo Bimbo,
Grimmway Farms, Ocean Spray Cranberries, Hormel, Bonduelle, und Merck.
EnWave führt REV als einen neuen Dehydratisierungsstandard in den
Nahrungsmittel- und Biomaterialsektoren ein: potenziell schneller und
kostengünstiger als die Gefriertrocknung mit besserer Qualität der
Endprodukte als bei der Luft- oder Sprühtrocknung.
EnWave besitzt gegenwärtig sechs REV-Plattformen: die kommerziellen
nutraREV(TM)- und MIVAP(TM)-Verfahren werden in der Nahrungsmittelbranche
zum schnellen und kostengünstigen Trocknen von Früchten, Gemüse, Fleisch,
Kräutern und Meeresfrüchten verwendet, wobei hohe Nährstoffgehalte, der
Geschmack, die Konsistenz und die Farbe erhalten bleiben. Das Unternehmen
entwickelt ebenfalls powderREV(TM) für die Trocknung großer Mengen von
Nahrungsmittelkulturen, Probiotika und empfindlichen biochemischen
Substanzen wie z.B. Enzyme; quantaREV(TM) für eine kontinuierliche
Niedrigtemperaturdehydratisierung großer Mengen von Pasten, Gelen,
Flüssigkeiten oder Schwebstoffen; sowie bioREV(TM) und freezeREV(TM) als
neue Verfahren zur Stabilisierung und Dehydratisierung von
biopharmazeutischen Stoffen wie z.B. Impfstoffe und Antikörper. Weitere
Informationenüber EnWave finden Sie unter www.enwave.eu und
www.enwave.net.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
EnWave Corporation
John McNicol, President und Co-CEO
Tel. +1(604) 601-8524
Brent Charleton
Director of Marketing&Corporate Affairs
Tel. +1 (778) 378 9616
Suite 2000
1066 West Hastings Street
Vancouver, B.C., V6E 3X2
Canada
www.enwave.net
www.enwave.eu
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
http://www.axino.de/
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.06.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
173967 14.06.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
enwave-corporation-unterzeichnet-absichtserklaerung-zur-akquisition-von-75
1-der-hans-binder-maschinenbau-gmbh
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659607
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: EnWave Corporation unterzeichnet Absichtserklärung zur Akquisition von 75,1 % der Hans Binder Maschinenbau GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnWave Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).