businesspress24.com - Das Westpaket als Stasi-Geruchskonserve
 

Das Westpaket als Stasi-Geruchskonserve

ID: 657217

Gehen Sie dank des Ministeriums für Staatssicherheit und Tobias Schmidt aus Hannover auf olfaktorische Zeitreise zurück in die ehemalige DDR.


(businesspress24) - In den 70er Jahren entwickelte die Volkspolizei der DDR die Methode der Geruchsdifferenzierung. Ab den 80er Jahren baute das Ministerium für Staatssicherheit dafür ein Geruchsarchiv mit Proben von Dissidenten auf. Die Konservierung erfolgte mittels steriler Stofftücher, welche in luftdicht verschlossenen Gläsern aufbewahrt wurden. Speziell ausgebildete Differenzierungshunde waren in der Lage, diese Gerüche zu vergleichen und den Kreis von verdächtigen Personen einzuengen.

Aber wer in der DDR aufgewachsen ist, wie Tobias Schmidt aus Hannover, weiß, dass es nur einige Gerüche wirklich wert sind, aufbewahrt zu werden. Neben den Duft-Schönheiten von eben gemähtem Gras oder frisch gewaschener Luft nach einem Sommerregen gibt es zwei Gerüche, die man niemals vergessen, aber auch nie wieder riechen wird. Hierbei handelt es sich um das Öffnen eines Westpaketes und das Betreten eines Intershops! Wer heutzutage auch nur einen Hauch dieser besonderen Mischung erspäht, befindet sich in Bruchteilen von Sekunden auf einer olfaktorischen Zeitreise.

Als Mahnung, Kunstobjekt und Zeitmaschine gibt es diese Gerüche jetzt von Tobias Schmidt als original nachempfundene Geruchskonserven zur Verschönerung der eigenen Schrankwand, zum Verschenken, Weitersagen oder einfach nur zum immer wieder Öffnen!

Im Konsum von www.geruchskonserve.de werden ab sofort diese Relikte unter dem Ladentisch angeboten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Durch die Mobilisierung von Reserven hat Tobias Schmidt aus ehemaliger DDR-Bückware eine olfaktorische Zeitmaschine erfunden. Es sind original nachempfundene Stasi-Geruchskonserven von Westpaket und Intershop für alle Ostalgie-Fans.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Tobias Schmidt
Tobias Schmidt
Albert-Niemann-Str. 9a
30171 Hannover
mail(at)tobamin.de
05112790623
http://www.tobamin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Bildung / Lesen
Volksbegehren 'Nein zu Studienbeiträgen in Bayern'beim Innenministerium beantragt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.06.2012 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657217
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Schmidt
Stadt:

Hannover


Telefon: 05112790623

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Westpaket als Stasi-Geruchskonserve
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geruchskonserve/de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Geruchskonserve/de



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.