businesspress24.com - Weniger Frühgeburten dank Anti-Raucher-Gesetze
 

Weniger Frühgeburten dank Anti-Raucher-Gesetze

ID: 656583

Schottische Studie zeigt eindeutigen Zusammenhang


(businesspress24) - sup.- Seit Einführung der Anti-Raucher-Gesetze im März 2006 ist in Schottland die Zahl der Frühgeburten um zehn Prozent zurückgegangen. Das berichten Forscher der Universität Glasgow. Sie haben die Daten von allen Neugeborenen in ihrem Land von Januar 1996 bis Dezember 2009 ausgewertet. Ein Zusammenhang erwies sich sowohl bei rauchenden wie auch bei nicht rauchenden Müttern. Das zeige, wie gefährlich das Passivrauchen sei.

Zu den häufigsten Gründen für eine Frühgeburt zählen neben Nikotin allerdings nach wie vor Scheideninfektionen. "Ein großer Anteil der Frühgeburten wird durch aus der Scheide aufsteigende Infektionen verursacht", bestätigt das Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin (Berlin). Aber auch vor diesem Risiko können Schwangere Schutzmaßnahmen ergreifen. Mit Hilfe eines Testhandschuhs (in Apotheken erhältlich) können sie problemlos den pH-Wert im Scheideneingangsbereich selbst ermitteln. Bei normalen Werten zwischen 4,0 und 4,4 ist die Gefahr für eine Infektion gering. Erhöhte Werte deuten hingegen darauf hin, dass das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora gestört ist. Dann sollte ein Frauenarzt aufgesucht werden. Wird vom Arzt eine Scheideninfektion diagnostiziert, ist laut dem Saling-Institut nach Beendigung der Antibiotika-Therapie eine anschließende Nachbehandlung mit Laktobazillus-Präparaten empfehlenswert. Sie tragen dazu bei, die Balance der Scheidenflora wieder aufzubauen und verringern das Risiko für eine erneute Infektion. Eine Studie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Wien hat gezeigt, dass die Regeneration der Scheidenflora besonders wirkungsvoll mit Gynophilus Scheidenkapseln (rezeptfrei in Apotheken erhältlich) erreicht wird.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haarige Probleme in den Wechseljahren
Schwitzen im Büro als Karriereblocker
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656583
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Frühgeburten dank Anti-Raucher-Gesetze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.