businesspress24.com - In Sportwettbüros kann Rauchen verboten sein
 

In Sportwettbüros kann Rauchen verboten sein

ID: 655399


(LifePR) - In Sportwettbüros muss das Rauchen verboten werden, wenn die Kunden an Tischen Getränke verzehren können. Stellt der Betreiber Aschenbecher auf und lässt das Rauchen zu, muss er mit einer Geldbuße rechnen. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 22. März 2012 (AZ: III-3 RBs 81/12) weist die Deutsche Anwaltauskunft hin, die Anwaltssuche des Deutschen Anwaltsvereins.
In einem Sportwettbüro, das mit Sitzplätzen, Tischen mit Aschenbechern und einem Getränkeautomaten ausgestattet war, trafen Mitarbeiter des Ordnungsamtes rauchende Gäste an. Das Amtsgericht Bielefeld verurteilte den Betreiber daraufhin wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen das Rauchverbot zu einer Geldbuße von 150 Euro. Seine hiergegen gerichtete Rechtsbeschwerde führte lediglich zu einer Herabsetzung der Buße auf 100 Euro.
Das OLG entschied, dass sich der Betreiber wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen das Rauchverbot nach dem Nichtraucherschutzgesetz NRW verantworten muss. Das Sportwettbüro unterliege dem gesetzlichen Rauchverbot. Es sei eine Freizeiteinrichtung, weil es den Besuchern Gelegenheit biete, sich einige Zeit dort aufzuhalten, um etwa dem Verlauf der Sportveranstaltungen zu folgen. Da zudem nicht-alkoholische Getränke zum direkten Verzehr an Ort und Stelle angeboten werden, sei das Sportwettbüro damit auch Gaststätte. Der verantwortliche Betreiber habe nicht die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um das Rauchverbot durchzusetzen. Vielmehr habe er Aschenbecher bereitgestellt und daher sogar vorsätzlich gehandelt. Dass der Betreiber aufgrund einer amtlichen Informationsbroschüre, in der ausgeführt war, dass Wettbüros "in der Regel" nicht vom Nichtraucherschutzgesetz erfasst würden, geglaubt habe, dies sei erlaubt, entschuldige ihn nicht. Als Gewerbetreibender hätte er sich über die maßgeblichen Vorschriften informieren müssen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Falk Fonds 76: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Allbank kann zu Rückabwicklungsmöglichkeiten des Anlegers führen
Kondome gehören zum Reisebedarf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.06.2012 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

m/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Sportwettbüros kann Rauchen verboten sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 144


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.