Entdecken Sie Ihre eigene Welt! - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"Von allen Welten, die der Mensch geschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste." - (Heinrich Heine). Literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, bietet auch in dieser Woche wieder einen Einblick in diese Welt, in der wohl jeder seinen Platz findet, wenn er es denn möchte.
(businesspress24) - Besonders vielseitig sind die Welten, die die Rubrik Romane zu bieten hat. Laura Brodie hört "Stimmen in der Nacht": Neun Jahre nach einer mit Gewalt endenden Studentenparty sind die Auswirkungen für die 15-jährige Maggie noch immer spürbar. "Geht doch!", ruft Matthias Keidtel in seinem "Holm-Roman", in dem der Anti-Held den 100. Geburtstag des KaDeWe auf seine ganz eigene Weise feiert. Kenizé Mourad erzählt die Geschichte des Kampfes einer jungen Frau gegen die Kolonisierung Indiens durch die englischen Besatzer: "Die Stadt aus Gold und Silber". Brady Udall legt mit dem Roman "Der einsame Polygamist" die Geschichte eines Mannes vor, die einem Chaos gleicht: 4 Frauen + 28 Kinder + 1 Baufirma = Chaos. Auf "Emils wundersame Reise" nimmt Fabio Geda Sie mit. Der 13-jährige Emil ist durch mehrere Länder hindurch auf der Suche nach seinem Großvater. Außerdem wurden Jill Sooleys "Die Witwen von Paradise Bay" und Alex Bledsoes "Das Schwert des Königs" rezensiert.
Unter den Krimis und Thrillern befindet sich unter anderem auch das "Buch des Monats": Alessia Gazzolas "Mit Skalpell und Lippenstift" ist eine Verschmelzung von Temperance "Bones" Brennan und Bridget Jones. Das Ergebnis ist unglaublich gute Unterhaltung. Eine weitere Gerichtsmedizinerin kann man in Lisa Blacks "Eisbraut" bei der Arbeit begleiten. Tatjana Kruse lässt Kommissar a.D. Seifferheld nicht in Frieden und reaktiviert ihn für den Roman "Finger, Hut und Teufelsbrut". Krimi-Autor Andreas Franz hinterlässt sein Erbe: Da sein neuester Roman nicht vor seinem Tod fertiggestellt werden konnte, wurde er von Daniel Holbe beendet. Das aus dieser Situation entstandene Gemeinschaftsprojekt heißt "Todesmelodie" und spielt in Frankfurt am Main. Weitere Rezensionen finden Sie zu "Die Nacht des Zorns" von Fred Vargas und "Delikatessen. Der vierte Fall für Bruno, Chef de police" aus der Feder Martin Walkers.
Historisches gibt es in dieser Woche bei der Kinder- und Jugendliteratur: Jürgen Seidel erzählt in "Die Unschuldigen" die Geschichte von Heidrun, die in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs plötzlich Zweifel an der nationalsozialistischen Ideologie bekommt, weil sie sich in Manfred verliebt, auf dessen Vater es die Nazis abgesehen haben. In Usch Luhns "Herzgespinst" geht es um die Freundschaft von Oliver und Julia, die plötzlich dadurch in Gefahr gerät, dass Oliver über Nacht zum Rockstar wird und sich in eine andere verliebt. Paolo Bacigalupis "Schiffsdiebe" haben es mit einer Erpressung in einem dystopischen Amerika zu tun und Theo Tonnentier, Held aus der Feder Betina Gotzen-Beeks, kämpft mit der Planung einer Party in "Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt".
Provokant geht es in der Rubrik Medien und Gesellschaft zu: Henry M. Broder startet den Aufruf: "Vergesst Auschwitz!" Das Buch mit dem Untertitel "Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage" nimmt den linken Antisemitismus unter die Lupe. Barbara Felsmann und Annett Gröschner haben ein "Geschichtsbuch voller Geschichten" herausgegeben: "Durchgangszimmer Prenzlauer Berg - Eine Berliner Künstlersozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre in Selbstauskünften".
Eine Biografie kommt in dieser Woche von Jürgen Trimborn, der sich mit dem Leben von Hitlers Lieblingsbildhauer beschäftigt hat, der diesem die „arische Rasse“ in Stein meißelte: "Arno Breker: Der Künstler und die Macht".
Auch die Kategorie Hörbücher liefert Welten zum Darin-Eintauchen: Herbie Brennans "Der Elfenthron" erzählt die Geschichte von Mella, die es in das Reich der Zauberer verschlägt, wo sie entführt wird. "Das Mädchen auf den Klippen" von Lucinda Riley dreht sich um die Freundschaft zwischen Bildhauerin Grania und der Halbwaise Aurora. Katharina Hagenas "Der Geschmack von Apfelkernen" begleitet Protagonistin Iris, die das Haus ihrer Großmutter erbt – ein Erbe, das einige Fragen aufwirft. Tom Hillenbrand schickt Koch Xavier Kieffer in seinen zweiten Fall, in dem er den Mord an einem Kollegen aufklären muss: "Rotes Gold. Ein kulinarischer Krimi".
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik und Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 08.06.2012 - 03:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655068
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entdecken Sie Ihre eigene Welt! - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).