businesspress24.com - Bundestagsmandat für vier Tage: Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzge
 

Bundestagsmandat für vier Tage: Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzgebung

ID: 652651

Bundestagsmandat für vier Tage: Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzgebung


(pressrelations) -
Von 9. bis 12. Juni findet im Bundestag die Veranstaltung Jugend und Parlament statt. 312 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, die von Mitgliedern des Bundestages nominiert wurden, werden in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nachstellen. Die Teilnehmer übernehmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und werden vier Gesetzes­initiativen simulieren.

Zur Debatte stehen Entwürfe zum "Datenschutz in digitalen Medien", zur "Diskriminierungsfreien Bewerbung für die Behörden des Bundes", zur "Freistellung bei akutem Pflegebedarf von Familienangehörigen" sowie zur "Einführung einer PKW-Maut". Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernen dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen ? in den Fraktionen, Landesgruppen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal werden 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult treten und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen.

Im Anschluss an die Simulation diskutieren die Teilnehmer mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen das Thema "Schreckensvision ?Gläserner Jugendlicher? ? Oder ist Datenschutz im Zeitalter sozialer Netzwerke nicht mehr zeitgemäß?.

Unter den Jugendlichen ist dieses Mal auch eine gehörlose Teilnehmerin, die während der vier Tage kontinuierlich von Gebärdendolmetschern begleitet werden wird, um voll am Planspiel teilnehmen zu können.

Die wichtigsten Termine im Reichstagsgebäude:

  • Samstag, 9. Juni, 18 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer durch Petra Ernstberger, MdB, Berichterstatterin für Jugend und Parlament in der Inneren Kommission des Ältestenrates. (Plenarsaal)
  • Sonntag, 10. Juni und Montag, 11. Juni: Fraktions- und Ausschusssitzungen in auch sonst dafür genutzten Räumen.
  • Dienstag, 12. Juni, 9 Uhr: Plenarsitzung unter der Leitung der Bundestagsvizepräsidenten Eduard Oswald, Petra Pau, Wolfgang Thierse, Katrin Göring-Eckardt und Hermann Otto Solms. (Plenarsaal)
  • Dienstag, 12. Juni, 12.30 Uhr: Diskussion mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen Frank-Walter Steinmeier, Gregor Gysi, Renate Künast sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Kretschmer und Florian Toncar. Es moderiert Ulrich Deppendorf vom ARD-Hauptstadtstudio. (Plenarsaal)
  • Dienstag, 12. Juni, 14 Uhr: Schlusswort des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert. (Plenarsaal)
Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Ansprechpartner für die Begleitung der Veranstaltung ist Herr Dr. Guckes, Tel. 030/227-35855.





Es gilt die übliche Akkreditierung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Weber oder Frau Vogel, Tel. 030/227-32924 oder -32929, Fax 030/227-36245 oder -36045. Das Formular gibt es zum Download unter http://www.bundestag.de/presse/akkreditierung/akk_formular.pdf Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat(at)bundestag.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einmalige Kunstdrucke aus Berlin
Sprache und Migration: Prof. Dr. Elke Montanari erforscht an der Universität Hildesheim den Zweitspracherwerb
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 652651
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagsmandat für vier Tage: Nachwuchspolitiker simulieren bei Jugend und Parlament die Gesetzgebung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 205


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.