Pflichtlektüre für Theatermacher und Kulturliebhaber
In 19 Essays und fünf Intermezzi entschlüsselt Thomas de Neve die Geheimnisse erfolgreicher Theaterkunst. Sein Buch „Zwischen Malaise und Magie. Theater im Leben – Leben im Theater“ überzeugt durch vielschichtiges Insiderwissen und messerscharfe Analysen des komplexen Theatergeschehens.
(businesspress24) - Eines vorab: Thomas de Neves Buch wird nicht nur Theatermacher und Theaterwissenschaftler begeistern. Auch jeder kulturell Interessierte wird sein profundes Werk, das aus 19 Essays und fünf Intermezzi besteht, mit Hochgenuss lesen. Denn der Autor, selbst seit über 30 Jahren als Schauspieler, Regisseur und Dozent international tätig, macht neben den künstlerischen auch die psychologischen Prozesse der Theaterarbeit transparent. Etwa wie glaubwürdige Emotionen entstehen, wie Denken, Fühlen und Sprechen zusammenhängen und in welchem Verhältnis das Privatleben des Schauspielers zu seiner Kunst steht.
Tiefe Einblicke
Sein Buch Zwischen Malaise und Magie. Theater im Leben – Leben im Theater verdeutlicht alle relevanten Aspekte und Facetten von Dramaturgie, Regie und Schauspiel. Angefangen von der Textanalyse und Konzeptentwicklung bis zu der Herausforderung, auch in der 60. Vorstellung noch präzise und lebendig zu aufzutreten, gewährt de Neves Erstlingswerk tiefe Einblicke in die Probleme, Fallstricke und Möglichkeiten des Theaters. Deutlich wird zum Beispiel, wie die modische Sucht nach Neuem künstlerischer Aussagekraft im Wege stehen kann, bestimmte Schauspieltechniken in Sackgassen führen und was Bühnenpräsenz und künstlerische Persönlichkeit eigentlich ausmacht.
Mal zärtlich, mal tyrannisch
Zusammenspielen, Ego und Schauspieler, Emotion und Gefühl, Hingabe und Kontrolle – all diese Themen bringt der Theaterkenner mit seltener Schärfe auf die Lesebühne. De Neve scheut sich nicht, bestimmte Praktiken sowie Gewohnheiten im Theatergeschehen zu kritisieren, etwa warum auf der Bühne oft mit Spektakulärem aufgetrumpft und mit Sex sowie Gewalt ein Feuerwerk gezündet wird. Warum das Verhältnis zwischen Schauspieler und Regisseur mal zu zärtlich, mal tyrannisch ist. Oder warum Egozentrismus einen Schauspieler dazu bringt, der Figur, die er spielen soll, im Wege zu stehen und somit eine verkehrte Rolle zu spielen.
Erfahrung statt Theorie
Durchgängig belegt und illustriert de Neve seine Argumentation mit konkreten Beispielen. Auf jeder Seite, in jedem Absatz und in jeder Zeile dieses außergewöhnlich fundierten Buches spürt der geneigte Leser, dass der Autor vom Fach ist und auf eine jahrelange vielschichtige Praxis zurückblicken kann, Erfahrung statt Theorie eben. Im Vorwort schreibt der vielfach preisgekrönte holländische Schauspieler Gijs Scholten van Aschat, Thomas de Neves Buch sei eine „Pflichtlektüre für Berufsgenossen und Theaterliebhaber”. Dem ist nichts hinzufügen.
Thomas de Neve
Zwischen Malaise und Magie
Theater im Leben – Leben im Theater
Verlag Studio IJsvogel / NL
ISBN 978-3-940190-06-2
223 S. 19 Abb., Paperback
€ 19,70 (D, A, CH, I)
Themen in dieser Pressemitteilung:
theater
kultur
de-neve
zwischen-malaise-und-magie
essays
intermezzi
theaterkunst
insiderwissen
analysen
theatergeschehen
schauspieler
theaterschaffende
publikum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Thomas de Neve arbeitet seit über 30 Jahren als Schauspieler, Regisseur und Dozent. Nach seinem Germanistik- und Geschichts-Studium absolvierte de Neve eine Schauspielausbildung. Später erweiterte er sein Können immer wieder in internationalen Workshops. Als Schauspieler und Regisseur wurde der gebürtige Deutsche, der seit 1980 in den Niederlanden lebt, vor allem durch seine Arbeit mit amerikanischen und russischen Theatermachern geprägt. Neben Regie-Arbeiten in Deutschland, den Niederlanden und Italien ist de Neve sowohl an verschiedenen Universitäten, für Unternehmen als auch an der renommierten Schauspielakademie Maastricht als Dozent tätig.
Dr. Gestmann & Partner
Die Aufmerksamkeitsagentur
Colmantstr. 39
D - 53115 Bonn
Tel.: + 49 (0)228 – 966 998 54
www.gestmann-partner.de
Datum: 03.06.2012 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651482
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Gestmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 – 966 998-54
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflichtlektüre für Theatermacher und Kulturliebhaber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas de Neve (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).