businesspress24.com - Neues Erbrecht – Was muss man wissen?
 

Neues Erbrecht – Was muss man wissen?

ID: 649111


(businesspress24) - Ein neues Erbrecht, seit dem 01.01.2012 tatkräftig, bringt wichtige Änderungen in Bezug auf Pflegeleistungen, Entziehung des Pflichtteils und Schenkungen vor dem Tod.
Die gesetzlichen Änderungen in Bezug auf Pflegeleistungen kommen der Abmilderung des Pflegenotstandes entgegen. Laut altem Erbrecht konnten nur Kinder, die ihren Beruf für die Pflege der Eltern/des Elternteils aufgegeben hatten, Geld aus dem Erbe für diese Pflegeleistungen beanspruchen. Laut dem neuen Erbrecht kann jeder gesetzlicher Erbe und darüber hinaus ohne seinen Beruf aufzugeben für erbrachte Pflegeleistungen einen finanziellen Ausgleich erwirken. Die Doppelbelastung Beruf und Pflege wird laut neuem Gesetz also honoriert.
Eine weitere Gesetzesänderung betrifft den Entzug des Pflichtteils krimineller Angehöriger. Bisher konnte einem kriminellen Verwandten der Pflichtteil nur entzogen werden, wenn er versucht hat den Erblasser, den Ehepartner oder die leiblichen Kindern zu töten oder aber wenn er diese körperlich schwer misshandelt hat. Die Gesetzeserweiterung bezieht hier nun auch Lebenspartner, Stief- oder Pflegekinder mit ein. Neu ist außerdem die Möglichkeit, einem Erbberechtigten seinen Pflichtteil zu entziehen, wenn er zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung verurteilt wurde. In diesem Fall wird vorausgesetzt, dass es dem Erblasser nicht zuzumuten ist, dem kriminellen Angehörigen den Pflichtteil zu überlassen.
Schenkungen zu Lebzeiten konnten bisher auf Aufforderung von Pflichtteilberechtigten mit in die Berechnung des Gesamterbes einbezogen werden, sofern diese bis zu zehn Jahre zurücklagen. Das neue, sogenannte „Abschmelzungsmodell“ funktioniert folgendermaßen: Bis zu einem Jahr nach der Schenkung, wird diese zu 100% mit in das Gesamterbe miteinbezogen, bis zum zweiten Jahre nach der Schenkung zu 90 %, bis zum dritten Jahr zu 80% usw.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über weitere Änderungen und Feinheiten informieren Fachanwälte für neues Erbrecht. In der Düsseldorfer Region hat sich der Anwalt Dr. h. c. Hendrik H. Foth auf Erbrecht spezialisiert und informiert auch auf seiner Homepage und in der Fachreihe „Erben ist Erinnern“.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bütehorn & Foth
Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft gehört der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf an.

Sitz der Praxisgemeinschaft ist:
Luegallee 108
D-40545 Düsseldorf

Telefon: +49 211/557171-0
Telefax: +49 211/557 00 66
E-Mail: Info(at)foth.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der spezialisierte Rechtsanwalt: Erbrecht ist ein eigenes Fachgebiet
Asche zu Asche? Asche zu Diamant!
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 30.05.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. h. c. Hendrik H. Foth, Fachanwalt für Erbrecht
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211/557171-0

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Erbrecht – Was muss man wissen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bütehorn & Foth Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bütehorn & Foth Rechtsanwälte in Praxisgemeinschaft



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.