Ferien für die Zukunft
Aus Lust auf Leistung und am Lernen- unsere Fachkräfte von morgen müssen besser gefördert werden

(businesspress24) - Entgegen der Fülle von Bildungsangeboten für leistungsschwache Schüler richtet sich die Ferienakademie Sachsen an interessierte und begabte Schüler, die Spaß am Lernen haben.
?Seit Beginn unserer Akademie vor drei Jahren haben über 1.000 Schüler teilgenommen, viele mehrfach?, sagt Evelyn Hamann, Projektleiterin der Ferienakademie. ?Mit unseren Kursen aus den Bereichen Sprache, Naturwissenschaft, Design, Film, Medien, Fotografie sowie Schauspiel und Moderation bauen wir vorhandene Begabungen weiter aus und geben den Schülern eine Orientierung zur Berufswahl.?
Die Wochenkurse werden von Fachleuten aus der Praxis geleitet. Für die Fremdsprachenkurse kooperiert die Ferienakademie mit dem ICC Sprachinstitut. Diese Kurse werden ausschließlich von Native Speakers gehalten.
Neu ist die Zusammenarbeit mit dem ?Theater der Jungen Welt? in Leipzig. Der Kurs Moderation und Schauspiel wird von der renommierten Schauspielerin Elisabeth Fues geleitet. Die Schüler erlernen hier an einem eigenen Theaterstück Schauspieltechniken und trainieren ? fast nebenbei- das sichere Auftreten bei Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen.
Das 2010 als eine der bundesweit besten Ausbildungsinitiativen ausgezeichnete Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12. Sie vertiefen hier vorteilhaft individuelle Interessensgebiete und Talente, genießen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und können interessante Kontakte mit Gleichgesinn-ten knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln.
?Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir viele leistungsstarke Schüler im Land haben, die weiter gefördert werden müssen. Wenn wir die Res-sourcen im eigenen Land endlich sinnvoll nutzen, können wir dem Fachkräftemangel entgegentreten?, so Evelyn Hamann
Die Wochenkurse finden in Sayda im Erzgebirge statt und kosten 195 Euro. Darin enthalten sind die An- und Abreise von Leipzig und Chemnitz sowie Unterkunft und Verpflegung, Kurse und Freizeitprogramm.
Vertiefende Informationen und ab sofort mögliche Anmeldungen unter Tel. 0341 ? 24610710, per E-Mail via info(at)ferienakademie-sachsen.de und im Internet unter ferienakademie-sachsen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wer in den Sommerferien nicht nur auf der faulen Haut liegen mag, sondern zudem die Lust auf Leistung und am Lernen fördern will, kann das mit der Ferienakademie Sachsen tun. Die attraktiven Wochenkurse in der herrlich gelegenen Jugendherberge Sayda im Erzgebirge nahe Chemnitz und Dresden stehen unter dem Motto ?Ferien für die Zukunft?.
Das 2010 als eine der bundesweit besten Ausbildungsinitiativen ausgezeichnete Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12. Sie vertiefen hier vorteilhaft individuelle Interessengebiete und Talente, genießen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und können interessante Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen.
Die Kurse aus den Bereichen Sprache, Naturwissenschaft, Design, Film, Medien, Fotografie sowie Schauspiel und Moderation werden von Fachleuten aus der Praxis geleitet, in Gruppen mit maximal zwölf Personen von Montag bis Freitag von 9.30 bis 16.30 Uhr.
Georg-Schumann-Str. 38, 04155 Leipzig
Datum: 30.05.2012 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648753
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Hamann
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341- 246107-12
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferien für die Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ferienakademie Sachsen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).