businesspress24.com - Eyetracking-Analyse im o2 Shop zeigt: Plakate sind nach wie vor wirksame Werbemittel
 

Eyetracking-Analyse im o2 Shop zeigt: Plakate sind nach wie vor wirksame Werbemittel

ID: 648335

Frankfurt am Main, 30. Mai 2012 – Tobii Technology, der führende Hersteller von Produkten zur Blickerkennung und Augensteuerung, hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Mindfacts und dem Point-of-Sale (POS) Betreiber co-trade einen Regaltest in einem Shop von o2 durchgeführt. Ziel war es, mit Hilfe der Eyetracking Technologie von Tobii die Orientierung der Kunden und die Platzierung von Handy-Zubehör am POS zu untersuchen. Ein wichtiges Ergebnis: Noch vor Bewegtbild auf Displays ziehen Plakate die Aufmerksamkeit der Kunden nach wie vor stark auf sich.


(businesspress24) - Bei insgesamt 60 Testpersonen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren analysierte das Münchner Marktforschungsunternehmen Mindfacts und Tobii Technology mit Hilfe von Beobachtungen, Eyetracking und anschließenden Interviews das Informationsverhalten und das Einkaufserlebnis der Kunden. Die Testpersonen wurden mit den Tobii Glasses, einem mobilen Eyetracking System, ausgestattet. Die Marktforscher untersuchten, wie sich Kunden während einer Wartezeit von drei Minuten im Shop orientieren und welche Angebote ihre Aufmerksamkeit am längsten und intensivsten auf sich ziehen. „Mit den Tobii Glasses profitieren wir von dem uneingeschränkten Bewegungsspielraum der Probanden und können deren natürliches Verhalten qualitativ und quantitativ in der realen Einkaufssituation untersuchen“, sagt Patrick Gallitz, Eyetracking Spezialist und Geschäftsführer bei Mindfacts. „Sehr wichtig ist uns dabei, dass die Tobii Glasses eine sehr exakte Messung der Blickbewegungsdaten im Raum und an den Objekten ermöglichen.“
Eyetracking bietet objektive Erkenntnisse über Absatzentwicklungen
Der Test im o2 Shop sollte unter anderem zeigen, welche Wandgestaltung für die Zubehörwand und welches Verpackungsdesign auf die Kunden am attraktivsten wirkt. Die aktuelle Wand präsentierte das Zubehör ausschließlich über die Produktblister. Variante 2 setzte auf Blister und Plakate, Variante 3 beinhaltete eine Kombination bestehend aus Display, Plakaten und Blister.
Die Hypothese, dass Bewegtbild die größte Aufmerksamkeit anzieht, konnte in der Untersuchung nicht bestätigt werden. Die mit den Tobii Glasses erhobenen Eyetracking-Daten zeigten, dass der Blick der Probanden im Schnitt 22 Sekunden lang bei der Zubehörwand weilte, wenn diese neben Blistern auch Plakate bot. Die reine Blisterpräsentation erreicht dagegen mit durchschnittlich fünf Sekunden weniger als ein Viertel der Aufmerksamkeit. Displaywerbung setzte sich von den Blistern mit 17 Sekunden ebenfalls deutlich ab, reichte aber an die Plakatvariante nicht heran.




„Mit diesen Erkenntnissen und den Empfehlungen von Mindfacts lässt sich die Produktpräsentation im Shop signifikant optimieren“, erklärt Peter Pawlitzek, Geschäftsführer der co-trade GmbH. „Aufbauend auf der POS-Analyse haben wir den gesamten Zubehör Präsentations- und Verkaufsprozess für unsere Shops modifiziert. Ein großer Schritt, der notwendig war und den wir ohne diese objektiven Ergebnisse des Eyetrackings sicher nicht gewagt hätten.“

Exakte Ergebnisse durch Eyetracking
Während beobachtetes Verhalten am POS stark von den individuellen Wahrnehmungen des Beobachters abhängt und Interviews mit Probanden nur deren bewusstes Verhalten darstellen, misst Eyetracking das tatsächliche Blickverhalten der Probanden. „Mit unserer Eyetracking Technologie können Marktforscher und Usability-Experten analysieren, was Kunden wirklich anzieht“, sagt Nicolas Pezzarossa Geschäftsführer von Tobii Technology Deutschland. „So lassen sich valide Daten für professionelle POS-Studien erheben.“ Neben Fragen nach Verpackungsdesign und Positionierung der Angebote im Shop lassen sich so auch die konkrete Platzierung im Regal und die Wirkung verschiedener Informationsträger wie Displays oder Preisangaben testen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Tobii Technology
Tobii ist weltweit führender Anbieter von Eyetracking-Lösungen und Experte für Technologien, die Computer in die Lage versetzen, genau zu erfassen, wohin Nutzer gerade schauen. Tobii Eyetracker haben viele Bereiche der Forschung, der User Experience und Marktforschung revolutioniert und außerdem Tausenden von Menschen, die in ihren Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkt sind, dabei geholfen, mit anderen kommunizieren zu können. Seinen industriellen Partnern bietet Tobii OEM-Lösungen beispielsweise für den Bereich Consumer Computing, Fahrzeugsicherheit, Gaming oder für diagnostische Produkte. Neben der Zentrale in Schweden verfügt Tobii über Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, USA, Japan und China sowie über ein internationales Netzwerk von renommierten Vertriebs- und Geschäftspartnern.

Über Mindfacts
Mindfacts ist ein Unternehmen für Usability- und Marketing-Forschung in München. Im Rahmen von Usability-Tests, App-Tests und Point-of-Sale-Analysen setzt Mindfacts auf implizite Blickverlaufsmessungen. Außerdem bietet Mindfacts seinen Kunden ein Teststudio für qualitative Marktforschung mit modernster technischer Ausstattung an. Zu den Kunden zählen renommierte Werbeagenturen, Marktforschungsinstitute, Fachverlage sowie Unternehmen aus Touristik, Telekommunikation, Maschinenbau und IT. Als Kooperationspartner der Tobii Technology GmbH führt Mindfacts Schulungen und Trainings für Eye Tracking-Produkte durch.

Über co-trade
Co-trade betreibt in Deutschland über 70 Mobilfunkfilialen für die Marken o2 und BASE und ist damit einer der größten Filialisten in diesem Segment. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verkaufs- und Kundenbetreuungsprozesses in dem sich schnell entwickelnden Markt ist für co-trade ein wesentliches Kriterium für den langfristigen Erfolg des stationären Handels.



Leseranfragen:

Rebecca Ritter, Public Relations, Tobii Technology GmbH, Deutschland, Tel. +49 21196 08 17 52, presse.de(at)tobii.com

Patrick Gallitz, Geschäftsführung Mindfacts, Tel. +49 89 44 45 45 43, info(at)mindfacts.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitätsmanagement für nachhaltige Kundenzufriedenheit
60 Jahre Automobilgeschichte des VDIK: Jubiläums-Sonderschau auf der AMI 2012
Bereitgestellt von Benutzer: TobiigmbH
Datum: 30.05.2012 - 04:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Goldbeck
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 69 24750340

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eyetracking-Analyse im o2 Shop zeigt: Plakate sind nach wie vor wirksame Werbemittel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tobii Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tobii Technology GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.