Das konkrete Ziel muss im Fahrtenbuch ausgeswiesen sein - Urteil des BFH vom 01.03.2012
Für jede Fahrt gibt es obligatorische Angaben, wie Datum und konkretes Ziel, die im Fahrtenbuch angegeben werden müssen. Das Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 01. März 2012 VI R 33/10 bekräftigt somit die Mindeststandards für ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.
(businesspress24) - In dem zu entscheidenden Fall waren als Fahrtziele lediglich die Ortsangaben angegeben, etwa „F – A-Straße – F“, vereinzelt auch die Namen von Kunden oder der Zweck der Fahrt, beispielsweise „Tanken“, dazu der Kilometerstand bei Fahrtende sowie die gefahrenen Tageskilometer. Die Klägerin, eine GmbH, ergänzte die Angaben nachträglich durch eine Aufstellung auf Grundlage eines handschriftlich geführten Tageskalenders und verbuchte Datum, Standort und Kilometerstand des Fahrzeugs zu Fahrtbeginn sowie den Grund und das Ziel der Fahrt.
Das Finanzamt betrachtete das Fahrtenbuch als nicht ordnungsgemäß. Anders das von der Klägerin angerufene Finanzgericht: Es sah die Kombination aus handschriftlichen Eintragungen in einem Buch und den zusätzlichen, per Computer erstellten Erläuterungen als ausreichend an, um daraus den durch die Nutzung des betrieblichen Fahrzeugs anzusetzenden geldwerten Vorteil zu berechnen. Dagegen legte das Finanzamt Revision ein. Mit Erfolg, denn der BFH verlangte ausdrücklich, dass ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch vollständige Aufzeichnungen mit konkreten Angaben zu Ausgangs- und Endpunkt jeder einzelnen Fahrt enthalten müsse.
Die Finanzverwaltung erkennt nur Fahrtenbücher an, die als Buch gebunden sind; der bloße Ausdruck etwa einer PDF-Datei reicht nicht aus. Wie ein Fahrtenbuch aussehen sollte und ordnungsgemäß geführt wird, lässt sich dem Muster entnehmen, das auf der Internetseite von Ecovis unter „Ecovis Fahrtenbuch“ heruntergeladen werden kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
Datum: 29.05.2012 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Hausmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 31000854
Kategorie:
Finanzberatung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das konkrete Ziel muss im Fahrtenbuch ausgeswiesen sein - Urteil des BFH vom 01.03.2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).