businesspress24.com - Ambulante Pflege – Antragstellung und Einstufung der Notwendigkeit einer Pflege
 

Ambulante Pflege – Antragstellung und Einstufung der Notwendigkeit einer Pflege

ID: 647599

Körperliche, geistige und seelische Krankheit oder Behinderung macht in jedem Fall eine Pflege notwendig. Viele entscheiden sich für die Variante der ambulanten Pflege, denn diese deckt eine Rundumversorgung ab und ermöglicht es, das gewohnte Wohnumfeld zu erhalten. Wer sich durch einen ambulanten Alten- und Krankenpflegedienst betreut wissen möchte, der muss zuvor einen Antrag hierfür einreichen und sich einer Einstufung, die den Anspruch und den Umfang feststellt, unterziehen. Über den Ablauf informiert der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen.


(businesspress24) - Antrag auf Leistungen der Pflegerversicherung stellen

Um Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen zu können, muss der Pflegebedürftige oder sein gesetzlicher Vertreter diese zunächst beantragen. Das kann formlos geschehen. Das bedeutet, dass er grundsätzlich auch telefonisch, per E-Mail oder schriftlich gestellt werden kann. Es ist jedoch immer sinnvoll schriftlich zu agieren, um später Unterlagen vorliegen zu haben, falls es zu Unstimmigkeiten kommt. Nach Antragstellung sendet die Pflegekasse dem Pflegebedürftigen ein Antragsformular auf Pflegeleistungen zu, das ausgefüllt zurückzusenden ist.

MDK erstellt Gutachten

Nach Antragstellung prüft der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Auftrag der Pflegekasse nach § 18 SGB XI das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit und empfiehlt der Pflegekasse die Zuordnung einer Pflegestufe, indem er dem Antragsteller einen Besuch abstattet. Ein Gutachter macht sich dann ein Bild von der individuellen Lebenssituation des Antragstellers und ermittelt, ob eine Pflegestufe erforderlich ist. Eine Begutachtung durch den MDK ist damit eine grundlegende Voraussetzung für den Anspruch eines Versicherten auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung.

Für ausführliche Informationen steht der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen jederzeit gerne zu Verfügung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst
Ansprechpartnerin: Martina Pfeiffer
Markt 26
18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 202305
Fax: 03838 202306
E-Mai: pflegedienst-pfeiffer(at)web.de
Homepage: www.pflegedienst-pfeiffer-ruegen.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem EMS Training München zur Traumfigur
Ambulanter Pflegedienst - Personal und Versorgung als Entscheidungshilfen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 29.05.2012 - 06:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pfeiffer
Stadt:

Bergen auf Rügen


Telefon: 03838-202305

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ambulante Pflege – Antragstellung und Einstufung der Notwendigkeit einer Pflege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst Pfeiffer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst Pfeiffer



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.