Der Pflicht-Termin im Norden für alle PS-Generationen:
Der Sportwagen- und Oldtimer-Trainingstag am 17. Juni 2012 beim ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg

(businesspress24) - Am Sonntag, den 17. Juni 2012 ab 9:00 Uhr, findet auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums Hansa/Lüneburg der Sportwagen- und Oldtimer-Trainingstag statt. Hier können die Besitzer historischer Automobilschätze und neuer PS-starker Top-Modelle ihre eigenen Grenzen und die ihrer Fahrzeuge austesten.
Das Oldtimer-Fahr-Training für PS-Klassiker
Ob viel oder wenig PS – einen Oldtimer perfekt beherrschen zu können, muss gelernt sein. Hier hilft keine Servolenkung, um auf jede Kurve sekundenschnell zu reagieren. Verständnis der Fahrzeugmechanik, vorausschauendes Fahren und auch der Einsatz von Muskelkraft sind daher unerlässlich. Oldtimer-Fans haben beim ADAC FSZ Hansa/Lüneburg die Möglichkeit, sich mit ihren Fahrzeugveteranen und Klassikern für das Oldtimer-Standard-Training oder für das Oldtimer-Intensiv-Training anzumelden. Die Hauptsektionen beider Fahr-Trainings setzen sich aus Bremsmanövern auf unterschiedlichen Untergründen, Kurven- und Slalomfahrten sowie einem kombinierten Abschlussparcours zusammen.
In dem Oldtimer-Standard-Training wird zusätzlich die richtige Reaktion beim Über- und Untersteuern in Kurven trainiert. Ein ausbrechendes Heck unter Kontrolle zu bringen und das Ausweichen vor plötzlich auftretenden Wasserhindernissen sind die Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer im Oldtimer-Intensiv-Training stellen dürfen.
Das Sportwagen-Fahr-Training: Eine anspruchsvolle Herausforderung
Die Besitzer von PS-starken Flitzern und Luxusschlitten können sich bei dem Sportwagen-Training auf Trainingssektionen freuen, die es in sich haben. Bei dem „Track Test“ können sich die Teilnehmer den anspruchsvollen Herausforderungen einer alpinen Strecke stellen. Hier müssen Hügelsektionen mit Serpentinen und eine Gefällstrecke gemeistert werden. Richtiges Handling bei hohen Geschwindigkeiten ist auch im „Schweizer Slalom“ oberste Prämisse: Hier geben Markierungen auf der Fahrbahn den kniffligen Kurs vor. Enge Kurven und ein dynamischer Streckenverlauf verlangen der Technik alles ab und stellen hohe Ansprüche an die Fahrer.
Das Sportwagen-Fahr-Training beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr, die Oldtimer-Fahr-Trainings finden von 9:45 Uhr bis 16:30 Uhr statt. An dem Sportwagen-Fahr-Training kann gegen eine Trainingsgebühr von 249,00 Euro teilgenommen werden. Die FSZ VIP-Club Mitglieder zahlen für die Teilnahme 149,00 Euro. Die Teilnahmegebühr für das Oldtimer-Standard-Training als auch für das Oldtimer-Intensiv-Training beträgt jeweils 99,00 Euro.
Alle Oldtimer-Liebhaber oder PS-Fans können sich mit ihren PS-Raritäten unter www.fsz-lueneburg.de <http://www.fsz-lueneburg.de> oder unter der Telefonnummer 04134/907-0 für den Oldtimer- und Sportwagen-Trainingstag anmelden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg ist Norddeutschlands größtes Fahrsicherheits- und Fahrerlebniszentrum. Seit 2004 finden auf dem 21 Hektar großen Gelände Fahrtrainings für jedermann und für jeden Anspruch statt. Mit seinen Mitarbeitern entwickelt der Geschäftsführer Bernd Beer außerdem regelmäßig spannende Fahrtrainings und erlebnisreiche Events. Das Gelände beherbergt ein Multifunktionsgebäude von über 560 m² mit acht Seminarräumen, die individuell für Firmenveranstaltungen und Präsentationen kombiniert werden können sowie eine 600 m² große Veranstaltungshalle.
Yamaoka
International Public Relations GmbH
Johanna Pointner
Rödingsmarkt 9
20459 Hamburg
Tel: 040/300326-26
Fax: 040/300326-20
E-Mail: pointner(at)yamaoka.de
www.yamaoka.de
Datum: 29.05.2012 - 05:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647518
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Pointner
Stadt:
Embsen
Telefon: 040/300 326-26
Kategorie:
Auto & Verkehr
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Pflicht-Termin im Norden für alle PS-Generationen:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).