businesspress24.com - Internationaler Ländervergleich Legasthenie: Von den Besten lernen!
 

Internationaler Ländervergleich Legasthenie: Von den Besten lernen!

ID: 647305

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) dokumentiert in einem internationalen Ländervergleich, dass in Deutschland die Potenziale von jungen Menschen mit einer Legasthenie nicht ausreichend gefördert werden.


(businesspress24) - In Deutschland ist es noch immer nicht selbstverständlich, an einer regulären Schule für einen Schüler mit einer Legasthenie eine entsprechende Förderung und technische Hilfsmittel zu erhalten. Im internationalen Ländervergleich zeigte sich, dass Länder mit einem inklusiven Bildungssystem und einer guten Förderung für Schüler mit einer Lernbeeinträchtigung wiederholt Spitzenwerte im PISA-Test erreichen.

In den führenden Ländern sind folgende Erfolgsfaktoren auffällig: Zusammenarbeit multi-professioneller Förderteams, große Handlungsspielräume, finanzielle Ausstattung und Entscheidungskompetenz werden von Seiten der Bildungsministerien bereitgestellt. Die individuelle Situation der Kinder, die Probleme im Schriftspracherwerb haben, wird mittels Screenings oder Diagnosen genau analysiert und die Unterstützung und Förderung anforderungsgerecht gestaltet. Die Unterstützung für das Kind wird prozessorientiert verstanden, d.h. in regelmäßigen Abständen wird der Entwicklungsstand des Kindes überprüft, um die Förderungen bedarfsgerecht anzupassen.

Dafür erforderliche Kompetenzen sind eine ausgeprägte Empathie, gute Wahrnehmungsfähigkeit, die Wertschätzung der Verschiedenartigkeit, ein Blick für Potenziale, Verständnis für die kindliche Entwicklung und familiäre Situation sowie Motivationsfähigkeit. In den Vergleichsländern schätzt man daher Lehrer sehr und der Lehrerberuf ist hoch angesehen. Reformen der Ausbildung werden zeitnah umgesetzt und die Gehaltsklassen der Lehrer attraktiv gestaltet.

"Um das auch in Deutschland zu gewährleisten, bedarf es eines innovativen Zusammenspiels von Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. Fehlende finanzielle Mittel, Lehrermangel oder andere Restriktionen dürfen nicht als Verhinderungsgrund gesehen werden, sondern es sollten neue Wege beschritten und erprobt werden, um diese Hindernisse zu überwinden", sagt Barbara Gronauer von StrategieInnovation, die den Ländervergleich durchgeführt hat. "Das positive Ergebnis aller schulischen Angebote und Förderungen wirkt sich langfristig positiv auf die jeweilige Gesellschaft der Vergleichsländer aus. Ein hoher Bildungsstandard und eine bessere Versorgung der Wirtschaftsunternehmen mit Fachkräften bewirken positive Wirtschaftsentwicklungen, die letztlich den Staaten selbst zu Gute kommen", betont Gronauer.





Die Beispiele aus Deutschland und dem Ausland zeigen, dass vielfältige und bereits erfolgreiche Modelle existieren, deren bundesweite Übertragbarkeit realisierbar erscheint. Der internationale Ländervergleich steht unter http://www.bvl-infothek.de zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thema und zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
355 Wörter, 3.029 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 30 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme der Legastheniker und Dyskalkuliker bekannt.

Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr-agentur-gesundheitswesen.de / http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland erstes Unternehmer-Camp
Dr. Alexander Westenbaum zum Professor an der CBS berufen:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647305
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (0) 4193 96 56 04

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Ländervergleich Legasthenie: Von den Besten lernen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.