DGAP-News:Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG
(businesspress24) - DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): PersonalieÄnderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG
23.05.2012 / 12:05
---------------------------------------------------------------------Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG
Christoph Koch verlässt die Unternehmensgruppe
Freiburg, 23. Februar 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN:
DE0007021008) wird zum 1. Juni 2012 eine geplanteÄnderung im Vorstand
vollziehen. Christoph Koch verlässt auf eigenen Wunsch die
Unternehmensgruppe, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Mit Karin Schopf und Ulrich Kenk hatte der Aufsichtsrat bereits im Februar
zwei Finanzexperten in das Gremium berufen, um den Wechsel vorzubereiten
und den Vorstand personell zu erweitern.
'Christoph Koch hat mit großem Engagement seit 2008 die Neuausrichtung der
S.A.G. Solarstrom AG vorangetrieben', so Dr. Peter Heller,
Aufsichtsratsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. 'Er war vor einiger
Zeit mit dem Wunsch an uns herangetreten, geordnet aus dem Unternehmen
auszuscheiden, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Nachdem im März auch die
Finanzierung und das Closing des Großprojektes Serenissima unter seiner
Leitung erfolgreich abgeschlossen wurde, können Karin Schopf und Ulrich
Kenk im Vorstand wie geplant seine Aufgabenübernehmen. Wir wünschen ihm
für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die erfolgreiche Arbeit.'
Seit Februar 2008 war der Christoph Koch für die Unternehmensgruppe als
Finanzexperte tätig. Zuletzt verantwortete er im Vorstand die Ressorts
Finanzierung und Liquiditätssteuerung, Recht sowie den gesamten
Geschäftsbereich Stromproduktion bei der S.A.G. Solarstrom AG.
Der Diplomkaufmann Koch war nach Abschluss seiner Ausbildung und seines
Studiums zunächst bei Coopers&Lybrand (heute PricewaterhouseCoopers),
zuletzt als Prüfungsleiter, tätig. Nach verschiedenen Leitungsfunktionen im
Finanz- und Rechnungswesen unter anderem im Bombardierkonzern und bei der
J.W. Ostendorf GmbH&Co. KG, Coesfeld, war er, bevor er zur S.A.G.
Solarstrom AG stieß, Leiter Finanzen und Konzernrechnungswesen der TA
Triumph-Adler-Gruppe, Nürnberg. Koch wird nach seinem Ausscheiden als
selbständiger Unternehmens- und Steuerberater tätig werden, und steht damit
auch der S.A.G. Solarstrom AG weiter beratend zur Verfügung.
Christoph Kochs Aufgaben werden im Vorstand neu verteilt. Dr. Karl Kuhlmann
wird zusätzlich das Ressort Rechtübernehmen, Ulrich Kenk die Ressorts
Unternehmensfinanzierung, Liquiditätssteuerung, Investor Relations und
Steuern, Karin Schopf wird die Ressorts Solarkraftwerke sowie
Projekt-Finanzierungen betreuen. Sowohl die Unternehmens- wie auch die
Projektfinanzierung sind angesichts des Branchenumfeldes Schlüsselthemen
für die erfolgreiche weitere Unternehmensentwicklung. Dem trägt die
Gesellschaft durch die Aufgabenteilung und direkte Vorstandszuordnung
Rechnung. Sowohl Karin Schopf als auch Ulrich Kenk waren schon vor ihrer
Berufung in den Vorstand in diesen Bereichen seit längerem verantwortlich
operativ tätig.Über die S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i.
Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden
konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die
Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen
in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen
nachhaltig Solarstrom.
Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem
Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von
Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices,
Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und
Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende
Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachtenüber Planung, Bau,
Betrieb,Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.
Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der
Solarbranche. Rund 230 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in
Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München
notiert.
Weitere Informationen: www.solarstromag.com
Kontakt:
S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Straße 5
79111 Freiburg
Germany
www.solarstromag.com
Public Relations / Investor Relations
Jutta Lorberg
Tel.: +49-(0)761-4770-311
E-Mail: pr(at)solarstromag.com / ir(at)solarstromag.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG
Sasbacher Str. 5
79111 Freiburg
Deutschland
Telefon: + 49 761 4770 0
Fax: + 49 761 4770 555
E-Mail: mail(at)solarstromag.com
Internet: www.solarstromag.com
ISIN: DE0007021008
WKN: 702100
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
171148 23.05.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2012 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644363
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News:Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S.A.G. Solarstrom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).