Internet: Was darf ich machen und was nicht?
Über Rechtsfallen im Internet hat www.deafservice.de Rechtsanwältin Sandra Fabian interviewt
(LifePR) - Scheinbar darf man ja alles machen, aber das Internet ist kein rechtfreier Raum. ?Auch im Internet gelten Urheber- und Markenrecht, Persönlichkeitsrecht, Kaufrecht und Strafrecht. Es ist z.B. verboten, einen gestohlenen Gegenstand auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Genauso verboten ist der Verkauf von gestohlenen Sachen über Ebay oder Kalaydo?, so Frau Fabian.
Die Rechtsanwältin kennt sich bestens mit Rechtsfallen im Internet aus. Sie berät auch gehörlose Klienten - natürlich in Gebärdensprache. So sind Ihre Tipps besonders wertvoll für die Leser des Internetportals für Hörgeschädigte und Gehörlose www.deafservice.de. Hier ist das vollständige Interview, das Judit Nothdurft geführt hat, zu lesen. Bei der Textformulierung wurde darauf geachtet, dass diese auch für Gehörlose verständlich ist.
Obwohl in Deutschland 16 Mio. Hörgeschädigte leben und darunter ca. 200.000 Personen in Gebärdensprache kommunizieren, ist es noch immer eine Rarität Rechtsanwälte mit Gebärdenprachkenntnissen zu finden. Auf dem Internetportal www.deafservice.de sind zurzeit 12 Adressen von Rechtsanwaltskanzleien registriert, darunter auch Sandra Fabian aus Frechen.
Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten, um auch die hörgeschädigte/gehörlose Zielgruppe erreichen zu können. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft branchenübergreifend Firmen, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörgeschädigten zu erlernen.
Judit Nothdurft Consulting ist Initiator und Betreiber des Serviceportals für Hörgeschädigte / Gehörlose www.deafservice.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten, um auch die hörgeschädigte/gehörlose Zielgruppe erreichen zu können. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft branchenübergreifend Firmen, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörgeschädigten zu erlernen.
Judit Nothdurft Consulting ist Initiator und Betreiber des Serviceportals für Hörgeschädigte / Gehörlose www.deafservice.de
Datum: 22.05.2012 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643328
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
henbach
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet: Was darf ich machen und was nicht?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Judit Nothdurft Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




