Brasilien als Destination für internationale Events – MICE-Tourismus zieht weiterhin an
In genau einem Monat versammeln sich Vertreter der UN-Mitgliedstaaten in Rio de Janeiro, um über Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten einer „grüneren“ Wirtschaft zu debattieren. Rio de Janeiro ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber dieser Konferenz und auf dem besten Wege, zu einem der Top-Gastgeber internationaler Großevents aufzusteigen.
In den kommenden Jahren richtet Brasilien weitere internationale Großevents aus: 2013 den Weltjugendtag und den Confederations Cup, 2014 die FIFA-Fußballweltmeisterschaft, 2016 die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro.
(businesspress24) - Brasília, 22. Mai 2012 In genau einem Monat versammeln sich Vertreter der UN-Mitgliedstaaten in Rio de Janeiro, um über Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten einer „grüneren“ Wirtschaft zu debattieren. Rio de Janeiro ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber dieser Konferenz und auf dem besten Wege, zu einem der Top-Gastgeber internationaler Großevents aufzusteigen.
In den kommenden Jahren richtet Brasilien weitere internationale Großevents aus: 2013 den Weltjugendtag und den Confederations Cup, 2014 die FIFA-Fußballweltmeisterschaft, 2016 die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro.
Die Vorbereitungen für diese Events laufen auf Hochtouren. Allein für die Fußball-WM investieren die brasilianische Regierung und der private Sektor fast 15 Milliarden Euro, die für den Ausbau der Stadien und Flughäfen und für die Infrastruktur verwendet werden. Der Hotelsektor investiert kräftig: bis 2014 sollen 55.000 neue Betten geschaffen werden.
Auch der Meetings- und Incentives-Sektor profitiert von diesen Veränderungen. Das brasilianische Fremdenverkehrsamt Embratur fördert den Business- und Eventsektor außerdem mit einem eigenen Programm, das bereits deutliche Früchte zeigt. Ein Fonds unterstützt Organisationen und Institutionen darin, internationale Tagungen nach Brasilien zu bringen. Im aktuellen Ranking der International Congress and Convention Association (ICCA) liegt Brasilien mit 304 internationalen Events auf Rang 7. Neben Rio de Janeiro die Hauptstadt Brasília, Florianópolis, wo letzten April der IGLTA-Gipfel stattfand, sind auch Porto Alegre, Recife, Curitíba, Foz do Iguaçu und Ouro Preto beliebte Ziele des MICE-Tourismus. Von den 241.739 deutschen Brasilienreisenden im letzten Jahr kamen circa 28 Prozent aus geschäftlichen Gründen, zu Tagungen und Events. Deutsche MICE-Gäste bleiben laut World Travel Monitor durchschnittlich 15,8 Tage in Brasilien und geben am Tag circa 71 Euro aus.
Flávio Dino, Präsident von Embratur ist überzeugt, dass der MICE-Sektor in Brasilien weiter stark wachsen wird und setzt dabei auch auf die Wirkung der kommenden Großevents: „Brasilien bietet MICE-Touristen eine wunderbare Kombination aus kompetenter Organisation und einer faszinierenden Umgebung für Meetings. Das ist unser wahrer Reichtum und wir sind stolz, ihn mit Besuchern aus aller Welt teilen zu können. Die Geschäftsreisenden haben außerdem die Möglichkeit, ihre Reise für ein paar Tage zu verlängern und die ganze Vielfalt Brasiliens zu erleben, von Sonne und Strand, über Kultur oder Sport, bis hin zum Ökotourismus.“
Brasilien auf der IMEX: Halle 8, Stand C100
Dienstag, 22. Mai: 16 Uhr: Cocktail zur Feier des 7. Ranges Brasiliens im ICCA-Ranking
Mittwoch, 23. Mai: 16 Uhr: Cocktail und Präsentation der neuen MICE-Kampagne
17 Uhr: IMEX Celebration Hour – Capoeira und Embaixadinha-Präsentation
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen.
Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com
Sophia Marschner
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 718
Sophia.Marschner(at)ogilvy.com
Datum: 22.05.2012 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien als Destination für internationale Events – MICE-Tourismus zieht weiterhin an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMBRATUR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).