Unabhängige Bürger Riedlingen fordern Rücktritt
Bürgermeister der Stadt Riedlingen hat Vertrauen endgültig verspielt
Jetzt reicht’s! Nachdem Bürgermeister Petermann bei der Bürgerversammlung in Unlingen einmal mehr die Bevölkerung getäuscht und bei der Kreistagssitzung am 15. Mai enttäuscht hat, bleibt nach zahlreichen Versäumnissen und Fehlleistungen in seiner Amtszeit nur die erneute Forderung nach seinem Rücktritt
(businesspress24) - Zu einer an den Bedürfnissen von Riedlingen orientierten Politik fehlt ihm das Potential. Daher kann er in keinster Weise konstruktiv an einer von der Bürgerinitiative verfolgten Alternativlösung für den Erhalt des Krankenhauses mitwirken. Seine Glaubwürdigkeit ist futsch. Ideen, die nicht auf seinem Mist wachsen, haben sowieso keine Chance. Jeder Tag länger im Amt verzögert die Wende zum Besseren.
Was ist doch alles falsch gelaufen in seiner Amtszeit: ob Existenzgründungszentrum oder Stadtmarketing, Lokale Agenda oder besseres Stadtbuskonzept, Tiefgaragensanierung, Wirtschaftsförderung oder Verdoppelung der Ladenleerstände. Der Investitionsstau und die Brachflächen lähmen die Entwicklung der Stadt, sowie die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Seine verbalen Entgleisungen und inszenierte Selbstdarstellungen und jetzt der Paukenschlag, sein eindeutiges Ja zum Ein-Standort-Krankenhaus Biberach. Anstatt sich mit den Bürgern an einen Tisch zu setzen, wie man gemeinsam den Standort Riedlingen erhalten kann, joggte er lieber in der Weltgeschichte herum. Seine Straßenbau-planungswut hat die Stadt rd. 2 Millionen Euro Planungskosten und eine Menge Arbeitskraft und Kreativität zu Lasten anderer Aufgaben gekostet. Er hinterlässt nichts, was jeder andere Bürgermeister mit den vorhandenen Mitteln nicht auch hingekriegt hätte, aber deutliche Spuren im Umgang mit Bürgern und Kratzer im Image der Stadt Riedlingen. Sie ist für ihn wohl eine Nummer zu groß. Wer als Bürgermeister die Bürger gegeneinander ausspielt, ist für das Amt nicht geeignet.
Unsere Forderung lautet:
Sofortiger Rücktritt von Bürgermeister Petermann
Erstellung eines Anforderungsprofils für ein neues Stadtoberhaupt, z.B. Wirtschaftskompetenz, Stilsicherheit nach innen und außen, Bereitschaft zur Kommunikation mit den Bürgern, Zusicherung an aktiver Bürgerbeteiligung, zeitgemäße Personalführung zur Verbesserung des Betriebsklimas.
Ausschreibung von Neuwahlen
Stopp aller Verhandlungen, Vertragsunterzeichnungen und neuer Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Straßen und Brückenplanungen. Deren Verwirklichung und Folgekosten würden den Riedlinger Haushalt über Generationen überfordern, zumal hier noch keine Finanzierungszusage vom Land vorliegt. Wenn die Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Klinik gilt, dann hat sie auch für die völlig überdimensionierten Straßen- und Brückenplanungen zu gelten. Rückkehr des Gemeinderats zu den von der Gemeindeordnung vorgesehenen Aufgaben – nämlich die Aufsicht und Kontrolle über die Verwaltung und Abkehr vom sturen Abnickverhalten, das unter Bürgermeister Petermann das Maß aller Dinge war
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ottmar Haberbosch
Wochenmarkt 3
88499 Riedlingen
Datum: 17.05.2012 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641009
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ottmar Haberbosch
Stadt:
Riedlingen
Telefon: 07371/8110
Kategorie:
Kommune
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unabhängige Bürger Riedlingen fordern Rücktritt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unabhängige Bürger Riedlingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).