businesspress24.com - Traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin
 

Traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin

ID: 640177

Gemeinsam effektiver gegen Tumore und chronisch-degenerative Erkrankungen


(businesspress24) - BOLOGNA - Dies ist das vorläufige Ergebnis des ersten "Dialogs über menschliche Gesundheit zwischen TCM-Kultur und der westlichen medizinischen Kultur" (TCM-Dialog), der vom 10. bis 11. Mai 2012 an der Universität von Bologna stattfand.

Tumore und chronisch-degenerative Erkrankungen können noch wirkungsvoller bekämpft werden, wenn bei ihrer Behandlung aus den Erfahrungen von sowohl westlicher als auch östlicher medizinischer Kultur geschöpft wird. Dies ist das vorläufige Ergebnis des ersten "Dialogs über menschliche Gesundheit zwischen TCM-Kultur und der westlichen medizinischen Kultur" (TCM-Dialog), der vom 10. bis 11. Mai 2012 an der Universität von Bologna stattfand. Diese Veranstaltung wurde von der Foundation for Worldwide Cooperation, dem Bonn-Projekt, der China Academy of Chinese Medical Sciences sowie der medizinischen und chirurgischen Fakultät der Universität von Bologna gefördert und organisiert.

Eine der wissenschaftlichen Referentinnen ist Prof. Patrizia Hrelia, die Direktorin der pharmakologischen Fakultät und der genetischen Abteilung für Zelltoxikologie an der Universität von Bologna. Sie präsentierte Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien, die die Wirkung phytochemischer Stoffe bei der Vorbeugung und Behandlung von Tumoren aufzeigen: Es handelt sich dabei um Substanzen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, die eine unspezifische Wirkung besitzen, was auf dem stark ausdifferenzierten Gebiet der verschiedenen Tumorarten von Vorteil sein könnte. Unter diesen hat sich Sulforaphan, ein aus Kreuzblütler-Gemüse (Kohl und Brokkoli) gewonnener Stoff, in Studien an Tier- und Zellmodellen als besonders wirkungsvolle chemopräventive Substanz erwiesen, die den Vorteil besitzt, Krebszellen selektiv anzugreifen, ohne dabei gesunde Zellen in Mitleidenschaft zu ziehen.

Ein weiterer Redner ist Prof. Laurent Degos, Präsident der Fondation Franco-Chinoise pour la Science et ses Applications. Er stellte die Ergebnisse einer engen Kooperation von Wissenschaftlern der Institute für Hämatologie von Paris und Shanghai vor, die nach einer Behandlung für akute Promyelozytenleukämie suchen. Die Bemühungen der Wissenschaftler haben sich seit 1982 auf die Erforschung der Differentiationstherapie konzentriert, mit dem Ziel, eine bösartige Zelle durch natürliche Stoffe, wie z. B. Arsen und Retinoide (Vitamin A), in eine gesunde Zelle umzuwandeln. Dank der Erfahrungen, die während dieser Kooperation gesammelt wurden, können nun 90 Prozent der Fälle von Promyelozytenleukämie behandelt werden. Der "Dialog" zwischen der traditionellen chinesischen und der westlichen Medizin auf diesem schwierigen Testgebiet hat einige Aspekte zutage gefördert, die beiden Kulturen gemeinsam sind: Beiden geht es darum, die Behandlung zu personalisieren, verschiedene Präparate zu kombinieren, um ihre Wirkung zu verstärken und schließlich darum, bösartige Zellen zu reparieren, anstatt sie zu zerstören.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Cohn & Wolfe Public Relations GmbH & Co. KG - Frankfurt am Main - Amtsgericht Frankfurt am Main - HRA 29840 - Persönlich haftende Gesellschafterin: Cohn & Wolfe Verwaltungs GmbH - Frankfurt am Main - Amtsgericht Frankfurt am Main - HRB 51991 - Geschäftsführerin: Christiane Dirkes



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Cohn & Wolfe Public Relations GmbH & Co. KG
Uta Rebentrost
Fischertwiete 1
20095 Hamburg
uta.rebentrost(at)cohnwolfe.com
040-808052252
http://www.cohnwolfe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Koch-Workshops für Blinde und Sehbehinderte am Sehbehindertentag in Essen (Samstag, 12. Juni 2012)
Deutscher Röntgenkongress 2012 – GE Healthcare präsentiert Technologien zur Dosisreduktion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.05.2012 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640177
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uta Rebentrost
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-808052252

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cohn&Wolfe Public Relations GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cohn&Wolfe Public Relations GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.