businesspress24.com - Geringere Heizkosten nach Modernisierung
 

Geringere Heizkosten nach Modernisierung

ID: 638142

Warnsignale zeigen Energieverschwendung an


(businesspress24) - sup.- Was sind die Hauptursachen für unnötigen Energieverbrauch im Haushalt? Der Stand-by-Betrieb von TV und PC? Die Wärmeentwicklung der oftmals zahlreichen Ladegeräte? Oder das Beleuchten ungenutzter Räume? Dies alles kann empfindlich ins Geld gehen, aber das größte Risiko für Energieverschwendung liegt meistens in der Unwissenheit der Hausbesitzer: Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat rund die Hälfte aller Eigentümer nur eine sehr vage Vorstellung von den Kosten für Strom, Heizung und warmes Wasser. Und deshalb ist auch nur den wenigsten bewusst, dass die hartnäckigsten Energiefresser nicht unter den Elektro-Geräten, sondern im Heizungskeller zu suchen sind. Nahezu 90 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto von Heizung und Warmwasserbereitung. Wer lediglich auf seinen Stromverbrauch achtet, muss sich deshalb nicht wundern, wenn die Wohnebenkosten trotzdem ungebremst in die Höhe klettern.

In vielen Fällen liegt der Grund für diese finanzielle Dauerbelastung in einer veralteten Heizungsanlage, deren Verbrauchswerte längst nichts mehr mit dem heutigen Stand der Technik zu tun haben. Angesichts steigender Brennstoffpreise sind es also sinnvolle Sparmaßnahmen, den alten Heizkessel durch ein zeitgemäßes Brennwertgerät und gegebenenfalls den bisherigen Brennstoff durch den Energieträger Gas zu ersetzen. Brennwertkessel bieten nämlich aufgrund ihres Funktionsprinzips beim Betrieb mit Gas die höchste Energie-Effizienz. Dieser Vorteil lässt sich auch dort nutzen, wo keine Anbindung an die Gasnetzversorgung besteht: mit einer leitungsunabhängigen Flüssiggasheizung. Die individuelle Wärme-Energie kommt dann aus einem unter- oder oberirdisch gelagerten Tank außerhalb des Hauses.

Heizungsanlagen mit einem unzulässig hohen Abgasverlust bekommen vom Schornsteinfeger ohnehin die rote Karte. Das heißt aber noch längst nicht im Umkehrschluss, dass unbeanstandete Geräte wirklich effizient arbeiten. Neben den Emissionswerten gibt es weitere Alarmzeichen, die auf überhöhten Verbrauch und sanierungsbedürftige Technik schließen lassen. Warnsignal Nummer eins ist das Alter des Kessels: Sofern er mehr als 15 Jahre im Dienst ist, sollte er grundsätzlich einer kritischen Überprüfung durch den Fachmann unterzogen werden. Unabhängig vom Alter belegt auch eine vom Schornsteinfeger gemessene Abgastemperatur von mehr als 200 °C eine äußerst kostspielige, weil ineffiziente Energieverwertung. Und manchmal wird neben der Luft über dem Dach auch ungewollt der Heizungskeller erwärmt. Dieses deutliche Signal für einen fälligen Geräteaustausch ist schon durch einfaches Befühlen der Kesselhülle spürbar: Ist die Oberfläche mehr als nur lauwarm, zahlt der Hausbesitzer ständig viel Geld für die so genannten Abstrahlungs- bzw. Bereitschaftsverluste seiner Heizung.







Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Täglicher Check bei Energie-Lieferanten:
Holzheizung, neuester Stand:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.05.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geringere Heizkosten nach Modernisierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.