businesspress24.com - Wann kann der Name geändert werden?
 

Wann kann der Name geändert werden?

ID: 635630


(LifePR) - Mein Name ist Hase? Heiße Würstchen? So mancher Nachname sorgt für Spott oder gibt Anlass zu unschönen Wortspielen - nur ihre Träger finden das oft gar nicht komisch. Wer Herr Loser oder Frau Kotz heißt, kann ein Lied davon singen. Und es geht noch schlimmer. Aber wann kann der Nachname geändert werden und wie funktioniert das? ARAG Experten informieren über die Rechtslage.
Das Namensänderungsgesetz (NamÄndG)
Wer seinen ungeliebten Familiennamen nicht durch Heirat ablegen kann, dem bleibt nur die Möglichkeit der öffentlich-rechtlichen Namensänderung nach dem Namensänderungsgesetz (NamÄndG). § 3 des NamÄndG lässt eine Änderung des Familiennamens allerdings nur zu, wenn ein wichtiger Grund dafür vorliegt. Das ist laut der Verwaltungsvorschrift zum Gesetz dann der Fall, wenn das schutzwürdige Interesse des Namensträgers an der Namensänderung das öffentliche Interesse oder das Interesse anderer Beteiligter an der Beibehaltung des Namens überwiegt. Der Namensträger sollte deshalb seine Gründe für die angestrebte Namensänderung bereits im Antrag umfassend erläutern. Die Behörde prüft dann, ob der Grund gewichtig genug ist und ob öffentliche Interessen gegen eine Namensänderung sprechen. Was aber ist ein wichtiger Grund und welche Begründung hilft nicht? Hier gibt die zum NamÄndG erlassene Verwaltungsvorschrift Anhaltspunkte:
- Ein wichtiger Grund kann vorliegen, wenn der Name anstößig oder lächerlich klingt oder Anlass zu frivolen Wortspielen gibt.
- Auch bei einer komplizierten Schreibweise oder Aussprache, die die Antragsteller erheblich behindert, kann eine Namensänderung Erfolg haben. Das gleiche gilt bei umständlichen Familienamen oder Doppelnamen.
- Wer als Ausländer eingebürgert wird, kann seinen Familiennamen ändern lassen, wenn er im Interesse seiner Integration einen Namen führen möchte, der seine Herkunft weniger deutlich erkennen lässt.
- Nach einer Ehescheidung kann beantragt werden, dass das Kind den Namen führt, den der sorgeberechtigte Elternteil wieder angenommen hat. In diesem Fall wird zusätzlich geprüft, ob die Namensänderung im Interesse des Kindeswohls liegt.




- Eine Namensänderung kommt dagegen nicht allein deshalb in Betracht, weil dem Namensträger sein bisheriger Name nicht gefällt oder er einen anderen Namen schöner findet. Grund: Der Familienname steht grundsätzlich nicht zur freien Disposition seines Trägers.
- Auch das Argument, durch eine Namensänderung den Vollstreckungsmaßnahmen seiner Gläubiger entgehen zu wollen, wird zur Ablehnung des Antrags führen.
- Gleiches gilt, wenn der Antragsteller in einem Schuldnerverzeichnis steht oder vorbestraft ist bzw. ein Strafverfahren gegen ihn anhängig ist.
Der Antrag
Die Namensänderung muss schriftlich bei der zuständigen Namensänderungsbehörde beantragt werden. Soll der Familienname mehrerer Familienangehöriger geändert werden, muss für jede Person ein eigener Antrag gestellt werden. Ein Ausnahme gilt für minderjährige Kinder: Weil sich die Änderung des Familiennamens der Eltern (sofern sorgeberechtigt) auf sie kraft Gesetzes erstreckt, muss für sie keine eigene Beantragung erfolgen.
Praxistipp
Auskunft über das jeweils zuständige Amt erhalten Sie bei ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung. Dort gibt es auch den entsprechenden Vordruck oder ein Formular zum Download. Außerdem erfahren Sie dort, welche Unterlagen benötigt werden. Die Kosten für die Änderung des Familiennamens können bei erfolgreichem Antrag zwischen 2,50 Euro und 1.022 Euro pro Person liegen. Wird der Antrag abgelehnt, fallen ein Zehntel bis fünf Zehntel der Gebühr an.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer haftet für Schulden in der Ehe?
Willy-Brand-Flughafen: Passagiere haben Rechte!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.05.2012 - 04:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann kann der Name geändert werden?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.