businesspress24.com - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: steigert Quartalsumsatz um 41 % und Betriebsergebnis um
 

DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: steigert Quartalsumsatz um 41 % und Betriebsergebnis um

ID: 635254


(businesspress24) - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: steigert Quartalsumsatz um 41 % und
Betriebsergebnis um 34 %

10.05.2012 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

- Q1-Umsatz 41 Prozentüber Vorjahreszeitraum dank starkem Biodiesel- und
Bioethanolabsatz

- EBITDA und EBIT weiter verbessert

- Energiewende auf der Straße bringt Wachstum bei Biokraftstoffen

Zörbig/Leipzig, 10. Mai 2012 - Die Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
steigerte ihren Konzernumsatz im ersten Quartal 2012 auf EUR 200,7 Mio. und
damit um fast 41 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
(Q1/2011: EUR 142,5 Mio.). Zum Wachstum beigetragen haben zum einen
gestiegene Verkaufsmengen und Preisniveaus in den Segmenten Biodiesel und
Bioethanol. Deutliche Zuwächse verzeichneten zudem Handelsgeschäfte mit
fossilen Kraftstoffen (EUR 17,8 Mio. gegenüber EUR 0 Mio. in Q1/2011) sowie
Erlöse aus Quotenverkäufen (EUR 12,3 Mio. gegenüber EUR 1,8 Mio. in
Q1/2011). Der Umsatzanteil der Märka für das erste Quartal 2012 stieg
ebenfalls leicht auf EUR 20,8 Mio. (Q1/2011: EUR 19,5 Mio.).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt EUR
10,6 Mio. und liegt damit EUR 0,9 Mio. höher als im Vergleichszeitraum
(Q1/2011: EUR 9,7 Mio.). Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) stieg um 34
Prozent auf EUR 4,3 Mio. (Q1/2011: EUR 3,2 Mio.).
Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) blieb stabil mit EUR 2,2 Mio.
(Q1/2011: EUR 2,3 Mio.), der Periodenüberschuss stieg auf EUR 2,1 Mio.
(Q1/2011: EUR 2,0 Mio.).

Die Bilanzsumme verringerte sich gegenüber dem 31. Dezember 2011 um EUR 15
Mio. auf EUR 643,9 Mio. (31.12.2011: EUR 658,9 Mio.). Gründe hierfür sind
insbesondere der saisonal bedingte Abbau der Vorratsbestände, der Anstieg




der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und die Abnahme der
sonstigen Vermögenswerte. Das Eigenkapital der VERBIO beträgt zum Ende des
ersten Quartals 2012 EUR 333,5 Mio. und damit rund 52 Prozent. Dies sind
zwei Prozentpunkte mehr als zum Jahresende 2011.

Der operative Cashflow für die Berichtsperiode betrug EUR 16,6 Mio.
(Q1/2011: EUR 39,5 Mio.). Der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus der
Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Ende 2011
um EUR 30,4 Mio., während im ersten Quartal 2011 noch eine Abnahme um EUR
16,4 Mio. zu verzeichnen war. Der Rückgang der Vorratsbestände (EUR 31,4
Mio.; Q1/2011: EUR 21,4 Mio.) sowie die Zunahme der anderen
Verbindlichkeiten (EUR 17,9 Mio.; Q1/2011: EUR 1,8 Mio.) wirkten sich
hingegen positiv aus.

VERBIO verfügte zum 31.03.2012über Finanzmittel in Höhe von EUR 28,8 Mio.
(31.12.2011: EUR 37,0 Mio.).

VERBIO hält an Geschäftsprognosen fest
VERBIO erwartet für das erste Halbjahr 2012, dem Rumpfgeschäftsjahr 2012,
Umsatzerlöse zwischen EUR 350 und 400 Mio. Dies setzt voraus, dass sich
insbesondere die Absatzpreise auf dem aktuellen Niveau halten. Beim
Betriebsergebnis (EBIT) geht VERBIO davon aus, dass dieses in etwa der
Entwicklung des zweiten Halbjahres 2011 entsprechen wird (EUR 7,4 Mio.).
Für das Geschäftsjahr 2012/2013 strebt VERBIO weiterhin einen Umsatz
zwischen EUR 700 und 800 Mio. an. Das EBITDA soll zwischen EUR 40 und 45
Mio. betragen, das Betriebsergebnis (EBIT) EUR 15 bis 20 Mio. Sofern sich
keine deutlichen Veränderungen des derzeit prognostizierten
wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds ergeben, geht VERBIO aus
heutiger Sicht davon aus, dass im Rumpfgeschäftsjahr und im Geschäftsjahr
2012/2013 ein moderates Umsatz- und Ergebniswachstum erreicht wird.

Biokraftstoffe langfristig ein Wachstumsmarkt
VERBIO sieht den Biokraftstoffmarkt weiterhin als Wachstumsmarkt, denn ohne
Biokraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind die Energiewende auf der
Straße und damit die in der EU verbindlich festgelegten Klimaziele nicht zu
erreichen. Während reiner Biodiesel (B100) im Jahr 2012 nur eine geringe
Bedeutung haben wird, sieht VERBIO den Beimischungsmarkt sowohl für
Biodiesel als auch Bioethanol als wichtigsten Absatzmarkt. Die Akzeptanz
für E10 bei deutschen Verbrauchern steigt stetig.
Zunehmend wird Biomethan anstelle von Erdgas genutzt, vor allem imöffentlichen Nahverkehr. Insbesondere das VERBIO-Produkt verbiogas, das
chemisch identisch mit Erdgas ist, birgt große Marktchancen, da es den
CO2-Ausstoßgegenüber Benzin oder Diesel um bis zu 90 Prozent je gefahrenen
Kilometer verringert. Bereits heute wird an nahezu 50 Erdgastankstellen in
Deutschland 100 Prozent verbiogas angeboten. Seit 2011 arbeitet das
Unternehmen an einem Dual-Fuel Konzept, um mehr Biomethan als Kraftstoff in
den Markt zu bringen. Dabei fährt ein serienmäßiger Diesel-LKW mit Hilfe
einer Umrüstung einen Diesel-Biomethan-Mix. Die Tests mit dem eigenen
LKW-Fuhrpark unterstreichen die hohe Alltagstauglichkeit des
Antriebskonzepts. Der Einsatz von Biomethan bietet Spediteuren und
Fuhrparkbetreiber nicht nurökologische Vorteile. Die Kraftstoffkosten
gegenüber Diesel werden deutlich reduziert.

Für 2012/2013 plant VERBIO rund 50 Mio. Euro in den Ausbau der
Biomethananlagen in Schwedt und Zörbig zu investieren, wobei die erste
Kapazitätserweiterung auf 60 MW bzw. 45 MW bereits im Gange ist. Seit März
2012 ist außerdem die erste Strohverarbeitungsanlage in Zörbig in Betrieb -
eine weitere soll noch in diesem Jahr an den Start gehen. Damit verarbeiten
die Biomethananlagen von VERBIO neben den Reststoffen aus der
Bioethanolproduktion auch den agrarischen Reststoff Stroh. Darüber hinaus
ist der Bau von jeweils einer industriellen Stand-alone-Biomethananlage in
Deutschland und Ungarn geplant. VERBIO verfolgt so beim Ausbau der
Biomethankapazitäten konsequent den Ansatz, Biomethan ohne den Einsatz von
Nahrungsmitteln und ohne die Verdrängung landwirtschaftlicher Nutzflächen
herzustellen.

Kennzahlen 1. Quartal 2012 Konzern und Segmente:

in Mio. EUR
Konzern Q1 2012 Q1 2011 2011 2010
Umsatz 200,7 142,5 754,0 520,6
EBIT 4,3 3,2 7,6 10,4
Periodenergebnis 2,1 2,0 1,3 8,0
Segmente
Biodiesel Umsatz 116,3 84,2 455,4 334,4
Dritte
EBIT 0,5 8,3 * 15,7* 0,0**
Bioethanol Umsatz 61,6 34,3 215,3 158,6
Dritte
davon Biomethan Umsatz 3,2 1,8 8,3 1,8
Dritte
EBIT 1,9 -3,5* -11,6* 2,0***
Märka Handel Umsatz 20,8 19,5 71,7 11,1
Dritte
EBIT 1,3 0,3* 2,3* -0,9Übrige Umsatz 2,0 4,5 11,6 16,5
Dritte
EBIT 0,5 0,1* 1,6* 5,5
Kennzahlen je Aktie
Ergebnis (unverw./verw.) 0,03 0,03 0,02 0,13
Operativer Cashflow 0,26 0,63 -0,26 0,41
(unverw./verw.)
Anzahl Aktien in Mio. Stck. 63,0 63,0 63,0 63,0
*ohne Eliminierung konsolidierungsbedingter Ergebniseffekte (Q1 2011:
insgesamt EUR -2,0; 12 M 2011: insgesamt EUR -0,4 Mio.)
**ohne Aufwendungen aus Wertminderung in Höhe von EUR 85 Mio.
***ohne Erträge aus Wertaufholung in Höhe von EUR 86,1 Mio.

Der komplette Bericht zum 1. Quartal 2012 ist unter
http://www.verbio.de/investor-relations/aktuelles-publikationen/finanzberi
chte/ abrufbar.


Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
Die VERBIO ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und
Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle
Produzent von Biodiesel, Bioethanol als auch Biogas in Europa. Die
Nominalkapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 300.000 Tonnen
Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr. Das Unternehmen
setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst
entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative
Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen
bis zu 90% gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine Produkte
direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke
und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt die VERBIO hochwertiges
Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin
entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung). Innerhalb des
Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding.
Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel
Bitterfeld GmbH&Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO
Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG und die
Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie (ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit
Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Wichtiger Hinweis
Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der VERBIO Vereinigte
BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,
dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der
Branche gehören. Die VERBIOübernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten
Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.

Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Alexandra Mühr
Investor Relations
Tel: +49(0)341/30853090
Fax: +49(0)341/30853098
E-Mail: ir(at)verbio.de

Frank Strümpfel
Public Relations
Tel: +49(0)341/30853063
Fax: +49(0)341/30853099
E-Mail: pr(at)verbio.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

10.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 30 85 30 90
Fax: +49 (0)341 30 85 30 98
E-Mail: ir(at)verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
169030 10.05.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Tognum AG: Tognum nach Q1: Prognose für das Gesamtjahr bestätigt
MLP AG: MLP startet mit deutlichem Gewinnwachstum ins neue Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.05.2012 - 01:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635254
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: steigert Quartalsumsatz um 41 % und Betriebsergebnis um "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.