businesspress24.com - Barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen: Mehr Engagement der Bundesregierung nötig
 

Barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen: Mehr Engagement der Bundesregierung nötig

ID: 635047

Barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen: Mehr Engagement der Bundesregierung nötig


(pressrelations) -
Zu der heutigen Anhörung zur barrierefreien Mobilität und barrierefreiem Wohnen des Ausschusses Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erklärt die zuständige Berichterstatterin Ulrike Gottschalck:

Die Bundesregierung muss endlich mehr Engagement für barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen entfalten und daher den Antrag der SPD-Fraktion (17/6295), der dazu Wege aufzeigt, unterstützen.

Die SPD-Forderungen bekamen sowohl im Mobilitätsbereich als auch beim Wohnen die Zustimmung aller Expertinnen und Experten.

Beim Thema Barrierefreiheit forderten die Sachverständigen generell ein Umdenken. Barrierefreiheit sei für zehn Prozent der Bevölkerung zwingend erforderlich, aber auch ältere Personen und Familien mit Kindern könnten davon profitieren. Mit "Universal Design" könnten beispielsweise Wohnungen und öffentliche Räumen eine an die menschlichen Fähigkeiten jeder Lebensphase orientierte Form bekommen.

Beim öffentlichem Personenverkehr muss sich die Barrierefreiheit auf die gesamte Reisekette beziehen und die gesamten Wege müssen für Mobilitätseingeschränkte zugänglich werden. Fahrgast- und Tarifinformationen müssen für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen gestaltet werden und in leichter Sprache formuliert werden. Beim Bahnverkehr muss die Regierung gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, damit grundsätzlich alle Bahnhöfe bis 2020 barrierefrei umgebaut werden können. Bei Fernbuslinien und im Luftverkehr muss die Einhaltung der Rechte von Menschen mit Behinderung optimiert werden.

"Schimpf und Schande" erntete die Bundesregierung quer durch alle Sachverständigen wegen des Auslaufens der Bundesförderung des KfW-Programms "Altersgerecht Umbauen". Angesichts der Tatsache, dass der Bedarf an barrierefreien Wohnungen bis zum Jahr 2025 auf 2,5 Millionen steigt, sei dies mehr als kurzsichtig und führe in ein Desaster, wie ein Experte betonte. Noch finanziert die KfW das Programm aus eigenen Mitteln, aber aufgrund der Kürzung zu wesentlich ungünstigeren Konditionen. Die Kommunen müssen somit die Probleme in absehbarer Zeit ganz alleine schultern, weil sich die Regierung aus der Verantwortung stiehlt.






Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fußball-EM blendfrei genießen
Cellulose als Akustikdämmung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635047
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreie Mobilität und barrierefreies Wohnen: Mehr Engagement der Bundesregierung nötig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.