businesspress24.com - 'Götterdämmerung' im Bundesrat
 

'Götterdämmerung' im Bundesrat

ID: 634792

"Götterdämmerung" im Bundesrat


(pressrelations) -
Bundesratspräsident Horst Seehofer eröffnet am Rande der Plenarsitzung am

Freitag, 11. Mai 2012, 11 Uhr,
im Festsaal des Bundesrates,

die Wanderausstellung "Götterdämmerung - König Ludwig II. und seine Zeit". Besucher können die Ausstellung am Tag der offenen Tür - Samstag, 12. Mai 2012 - besichtigen.

Es handelt sich um eine komprimierte Version der Ausstellung, die im Ludwig-Jahr 2011 in Schloss Herrenchiemsee gezeigt wurde und sich mit über 575.000 Besuchern zu einer der erfolgreichsten kulturhistorischen Ausstellungen im wiedervereinigten Deutschland entwickelte.

Die Veranstaltung in Berlin präsentiert wichtige Paradestücke wie zum Beispiel die goldene Taschenuhr, die der König am Abend seines mysteriösen Todes bei sich trug und die vermutlich den Zeitpunkt anzeigt, an dem Ludwig in den Starnberger See ging.

Exklusiv zu sehen sind neu entdeckte Stücke aus Privatbesitz, die noch nie zuvor der Öffentlichkeit zugänglich waren. Zu betrachten sind auch faszinierende 3-D-Animationen von Ludwigs weltberühmten Schlossbauten in der bayerischen Bergwelt - darunter fantastische, nicht mehr verwirklichte Bauprojekte wie ein byzantinischer Palast oder eine chinesische Pagode.

Lebendig wird König Ludwig II. in Filmausschnitten aus den bekannten Verfilmungen der 1950er- und 1970er- Jahre sowie in einem satirischen Dialog zwischen dem König und dem von ihm so verehrten Komponisten Richard Wagner. Die Rolle des "Kini" spielt der bayerische Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß.

Akkreditierungshinweis

Interessierte Berichterstatter sind herzlich eingeladen, an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen.

Voraussetzung ist eine Jahresakkreditierung des Bundestages oder des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung bzw. die Akkreditierung für die Legislaturperiode. Tagesakkreditierungen sind über die Pressestelle des Bundesrates (pressestelle(at)bundesrat.de) unter Angabe des Namens, des Mediums, des Geburtsdatums und des Geburtsortes möglich.





Für Rückfragen steht die Pressestelle (Telefon 030 189100-171) gern zur Verfügung.


Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  (Hamburg) Vom 1. Juni bis zum 18. August 2012 Ausstellung von Frank B. Ehemann in der Galerie Anne M Bundesregierung lehnt Verbesserungen für wissenschaftlichen Nachwuchs ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634792
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Götterdämmerung' im Bundesrat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesrat



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 426


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.