Asche gehört auf den Friedhof
(LifePR) - Die Asche eines Verstorbenen darf nicht auf einem privaten Grundstück verstreut werden. In dem verhandelten Fall begehrte ein Mann die Erlaubnis, nach seinem Tod die Asche seiner sterblichen Überreste auf einem ihm gehörenden Waldgrundstück verstreuen zu lassen. Der beklagte Landkreis lehnte dies unter Hinweis auf den bestehenden Friedhofszwang ab. Die hiergegen erhobene Klage des Mannes war erfolglos. Die Anlegung eines privaten Bestattungsplatzes und die Verstreuung der Asche eines Verstorbenen sind nach dem rheinland-pfälzischen Friedhofs- und Bestattungsrecht unzulässig. Der bestehende Friedhofzwang ist mit der verfassungsrechtlich gewährleisteten allgemeinen Handlungsfreiheit vereinbar. Denn der Friedhofszwang dient laut ARAG dem legitimen Zweck der Wahrung der Totenruhe und berücksichtigt die verbreitete Scheu des überwiegenden Teils der Bevölkerung vor dem Tod und seinen Erscheinungsformen (OVG Rheinland-Pfalz, Az.: 7 A 10005/12.OVG).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.05.2012 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634389
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
seldorf
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asche gehört auf den Friedhof
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




