Ein Tag als Schüler im Chefsessel
Aktion der Jungen Unternehmer und Familienunternehmer – Regional- und Hessensieger gekürt

(businesspress24) - Bad Nauheim. Einen Tag im Chefsessel sitzen – wie ist das? 50 Schüler in Mittelhessen und Rhein-Main nutzten während des Bildungsprojekts „Schüler im Chefsessel“ unter Schirmherrschaft von Ursula Bouffier die Chance, dies einmal auszuprobieren. Sechs von ihnen wurden am Freitag im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Hotel Dolce in Bad Nauheim für ihre bemerkenswerten Aufsätze ausgezeichnet.
„Schüler im Chefsessel“ ist eine bundesweite Aktion des Verbandes der Jungen Unternehmer und Familienunternehmer, die vor über zwanzig Jahren ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, Klischees zu entkräften, Wissen über Unternehmertum vermitteln und Berührungsängste abzubauen. Denn in Deutschland entwickeln viel zu wenige Schüler und Studenten den Wunsch, später selbst Unternehmer zu werden. „Bei uns liegt die Selbstständigenrate bei 10,4 Prozent und damit deutlich unter dem EU-Durchschnitt von fast 13 Prozent. Mit ‚Schüler im Chefsessel‘ verbinden wir den Wunsch, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Schulen zu bauen“, so Alexander Hornikel vom Regionalvorstand „Die jungen Unternehmer“ und Oliver Ehmann, Regionalvorstand „Die Familienunternehmer“, in ihrer gemeinsamen Begrüßung.
Auch dieses Mal sei die Aktion wieder sehr gut angenommen worden. Rund 100 Schulen mit Oberstufe waren schriftlich eingeladen worden, zahlreiche Schülerinnen und Schülern hatten sich daraufhin beworben. So entschied das Los, welche 50 Glücklichen für einen Tag Chefin oder Chef sein konnten. In kleinen Berichten fassten die Teilnehmer anschließend ihre „Chef-Erfahrungen“ zusammen. Namhafte Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien sichteten die Schüleraufsätze und wählten daraus ihre Favoriten.
Sehr zufrieden mit der Qualität der Beobachtungen zeigten sich Schirmherrin Ursula Bouffier und der Landesvorsitzende des Verbandes der Familienunternehmer Hessen, Dr.-Ing. Benno Wersborg. Die hessische EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dankte den Schülern für ihr Engagement und betonte in ihrem Impulsreferat, dass für Unternehmer „Wurzeln und Flügel“ wichtig seien. „Und ich kann euren Berichten entnehmen, dass ihr in den Betrieben diese wichtige Mischung von Solidität und Weitsicht direkt spüren konntet.“ Uphoff ermutigte die jungen Frauen und Männer, ihr Leben aktiv zu gestalten und auch eine Selbstständigkeit in Betracht zu ziehen.
Anschließend kam der große Moment: Die sechs Gewinner wurden ausgezeichnet. Für den Regionalkreis Mittelhessen sind dies: Ursula Katharina Waschke (Johanneum Gymnasium Herborn, Platz 1), Lukas Berkenkamp (Goetheschule Wetzlar, Platz 2), Niklas Mittelsdorf (Goetheschule Wetzlar, Platz 3). Für den Regionalkreis Rhein-Main: Pascal Schulz (Lessing-Gymnasium-Lampertheim, Platz 1), Daniela Scheid (Justus-Liebig-Schule Darmstadt, Platz 2), Julia Fischer (Weidig-Gymnasium Butzbach, Platz 3). Hessensiegerin ist Ursula Katharina Waschke.
Die Sieger freuten sich, sie haben den nächsten Termin nun schon vor Augen: Sie werden im Juni zur Bundespreisverleihung nach Berlin fahren und dort mit den Preisträgern der anderen Bundesländer zusammentreffen.
Die Preisträger noch einmal in der Übersicht:
Hessensiegerin:
Ursula Katharina Waschke, Johanneum-Gymnasium Herborn, Regionalkreis Mittelhessen
Sieger/innen der Regionalkreise:
Mittelhessen:
1.Platz: Ursula Katharina Waschke, Johanneum Gymnasium Herborn
2.Platz: Lukas Berkenkamp, Goetheschule Wetzlar
3.Platz: Niklas Mittelsdorf, Goetheschule Wetzlar
Rhein-Main:
1.Platz: Pascal Schulz, Lessing-Gymnasium-Lampertheim
2.Platz: Daniela Scheid, Justus-Liebig-Schule Darmstadt
3.Platz: Julia Fischer, Weidig-Gymnasium Butzbach
Themen in dieser Pressemitteilung:
uphoff-pr-marketing-gmbh
uphoff-pr
uphoff
dr-karin-uphoff
die-familienunternehmer
die-jungen-unternehmer
schueler-im-chefsessel
dr-karin-uphoff
ursula-bouffier
dr
ing-benno-wersborg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund: Dr. Karin Uphoff
Seit mehr als 20 Jahren ist Dr. Karin Uphoff PR- und Marketing-Expertin aus Leidenschaft. Mit ihrer 2003 gegründeten Agentur uphoff pr & marketing GmbH erhielt die Erfolgsunternehmerin und sechsfache Mutter bereits etliche Nominierungen und Preise. Wegen ihres unternehmerischen Engagements ernannte die „European commission enterprise and industry“ Dr. Karin Uphoff 2009 zur EU-Unternehmens-Botschafterin. Ihr Auftrag ist, mehr Frauen zu ermutigen, sich beruflich selbstständig zu machen. Außerdem möchte Dr. Karin Uphoff Unternehmerinnen dazu motivieren, ihre Interessen stärker öffentlich zu machen und vehementer durchzusetzen. Dies tut sie etwa im Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), als Leiterin der Region Hessen-Mitte und Mitglied des Landesvorstandes Hessen. Dr. Karin Uphoff ist außerdem Pressekoordinatorin Deutschland im Management-Netzwerk EWMD (European Women's Management Development International Network).
Aktion Schüler im Chefsessel
Die Familienunternehmer / Die Jungen Unternehmer
i.A. Dr. Karin Uphoff (Mitglied Regionalkreis Mittelhessen)
uphoff pr & marketing GmbH
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 / 40 79 5 - 0 oder 0172 / 7 36 81 06
Fax 0 64 21 / 40 79 5 - 79
E-Mail: Karin.Uphoff(at)uphoff-pr.de
www.uphoff-pr-marketing.de
Weitere Fotos von der Veranstaltung und den einzelnen Preisträgern auf Anfrage.
Datum: 08.05.2012 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Tag als Schüler im Chefsessel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
uphoff pr & marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).