Schüler werden „Fit für die Wirtschaft“
- Gleichnamiges Projekt vermittelt wirtschaftliches Allgemeinwissen -
- Lehrer können sich bis 30. Juni bewerben -
(businesspress24) - Köln/Düsseldorf, 7. Mai 2012 Schüler geben häufig viel Taschengeld für das neueste Smartphone aus, ohne zu berücksichtigen, dass der Anschaffungspreis eigentlich ihr Gesamtbudget übersteigt. Zudem ist den jugendlichen Käufern oft nicht bewusst, welchen Einfluss ihre Kaufentscheidung auf Marktentwicklung und Preise hat. Damit sich das ändert, kommen Mitarbeiter der Targobank im Rahmen des bundesweiten Schülerprojekts „Fit für die Wirtschaft“ ehrenamtlich in achte und neunte Klassen und helfen in mehreren Unterrichtseinheiten, ökonomische Zusammenhänge besser zu verstehen, mit dem eigenen Geld hauszuhalten und gut vorbereitet in die Berufsfindung zu starten. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich über die kommende Projektphase im ersten Schulhalbjahr 2012/13 informieren und bis 30. Juni 2012 im Internet bewerben: www.fitfuerdiewirtschaft.de .
Die gemeinnützige IW JUNIOR gGmbH und die TARGOBANK Stiftung haben das Projekt im Jahr 2003 gestartet. Seitdem wird es in jedem Schulhalbjahr bundesweit angeboten; bereits 43.600 Schüler (Stand: Februar 2012) haben erfolgreich teilgenommen.
„Fit für die Wirtschaft“ als zukunftsweisend und innovativ ausgezeichnet
Das Bildungsprogramm „Fit für die Wirtschaft“ gehört in diesem Jahr zu den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Die Initiative prämiert zukunftsweisende Ideen und Projekte, „die die beeindruckende Ideenvielfalt und Innovationskraft Deutschlands sichtbar und erlebbar machen“, so die Juroren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schuelerprojekt
wirtschaft
allgemeinwissen
iw-junior-ggmbh
targobank-stiftung
oekonomische-zusammenhaenge
lehrer
schueler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IW JUNIOR gGmbH
Die Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH als Tochtergesellschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln fördert die Bildung und Erziehung von Jugendlichen auf den Gebieten Wirtschaft, Arbeit, Technik und Gesellschaft und führt junge Menschen an Abläufe und Zusammenhänge der Wirtschafts- und Arbeitswelt heran. Das IW Köln ist eine gemeinsame Einrichtung von Verbänden und Unternehmen und forscht, berät und publiziert in den Bereichen Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Weiterführende Informationen: www.fitfuerdiewirtschaft.de oder www.iwkoeln.de.
Über TARGOBANK Stiftung
Die TARGOBANK Stiftung mit Sitz in Düsseldorf ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die 1986 gegründete Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Menschen in Deutschland für ökonomische Zusammenhänge und finanzielle Grundlagen zu verbessern. Ein grundlegendes ökonomisches und finanzielles Verständnis sind in der Gesellschaft eine Kernkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben und haben eine herausragende Bedeutung für die Chancengerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Zu häufig kommt dieses Verständnis in Bildungseinrichtungen und Elternhäusern zu kurz. Hier setzt die TARGOBANK Stiftung mit den von ihr unterstützten Projekten an.
Weiterführende Informationen: www.targobank-stiftung.de
Kontakt:
FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bettina Wirth
Tel.: +49 (0)221 I 4981 - 734
Fax: +49 (0)221 I 4981 - 99 734
E-Mail: wirth(at)iwkoeln.de
TARGOBANK Stiftung
Adib Sisani
Tel.: +49 (0)211 | 8984-7450
Fax: +49 (0)211 | 8984-1164
E-Mail: adib.sisani(at)targobank.de
Datum: 07.05.2012 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632754
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Wirth
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/4981- 734
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler werden „Fit für die Wirtschaft“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IW JUNIOR gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).