Inspirationen für eine innovative Personal- und Organisationsentwicklung: Heldenprinzip Finale – For
Das Forschungsprojekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ nimmt komplexe Veränderungsprozesse von Führungskräften und Organisationen in den Fokus. Die Ergebnisse des interdisziplinären Projektes werden nun in der Wirtschaft verankert. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sind eingeladen, die Früchte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu ernten.

(businesspress24) - HELDENPRINZIP FINALE – FORUM ZUR INNOVATIONSDRAMATURGIE
Das Forschungsprojekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ nimmt komplexe Veränderungsprozesse von Führungskräften und Organisationen in den Fokus. Die Ergebnisse des interdisziplinären Projektes werden nun in der Wirtschaft verankert. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sind eingeladen, die Früchte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu ernten.
Die Veranstaltung „Heldenprinzip Finale – Forum zur Innovationsdramaturgie“ liefert Inspirationen für eine innovative Personal- und Organisationsentwicklung und steht dabei ganz unter dem Motto: Innovation meistern. Wandel gestalten. Verantwortbar wachsen.
Das Change-Modell Heldenprinzip gibt Orientierung und stärkt Vertrauen in komplexen Veränderungsprozessen, welche sich häufig der Planbarkeit entziehen und mit viel Ungewissheit verbunden sind.
Die Veränderung ist ein Dauerzustand. Das Heldenprinzip Finale - Forum zur
Innovationsdramaturgie regt zu einem Nachdenken über Business und Organisation, über Veränderung und Innovation an.
DETAILS
Datum und Ort: 19. und 20. November 2012 in Berlin
Teilnahmebeitrag (inkl. Tagungsmaterialien, Verpflegung und Abendveranstaltung): 325 Euro Regulär / 75 Euro Studierende
Frühbucherrabatt bis 30. Mai 2012: 275 Euro Regulär / 50 Euro Studierende
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
personalentwicklung
organisationsentwicklung
innovation-management
change-management
kunst
games
aesthetik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Initiator des Heldenprinzip Finale ist das interdisziplinäre Projekt Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip zwischen dem Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW). Das Forschungsvorhaben stellt sich der Frage, wie die Dramaturgie von Heldenmythen zum Gelingen von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen bei Führungskräften und in kleinen und mittelständischen Unternehmen beitragen kann. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds (Förderkennzeichen 01FH09159). Das Forum zur Innovationsdramaturgie wird in Kooperation mit der Lumen GmbH und der Modulor Projekt GmbH durchgeführt.
Dominik Rauchfuß
Kommunikation und Projektmanagement
Projekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW)
Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Tel: +49 30 3185-2860
E-Mail: rauchfuss(at)udk-berlin.de
www.innovation-heldenprinzip.de
Datum: 07.05.2012 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632582
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Rauchfuß
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 3185-2860
Kategorie:
Personalmanagement
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inspirationen für eine innovative Personal- und Organisationsentwicklung: Heldenprinzip Finale – For"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW), Universität der Künste Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).