businesspress24.com - Die Geschichte des Cascading Style Sheets (CSS)
 

Die Geschichte des Cascading Style Sheets (CSS)

ID: 632028

Entstehung und Wirkungsweise des CSS im Hinblick auf die SEO


(businesspress24) - Tipps zur Google Suchmaschinenoptimierung und Google Adword von deine-seo.de - Die Seo Agentur unter deine-seo.de - SEO Düsseldorf und SEO Köln - Heute: Cascading Style Sheets

Kaum eine Agentur für Webdesign arbeitet wirklich nach dem Bauhaus-Prinzip »form followsfunction«. Denn hierfür spielen optische Kriterien noch eine zu große Rolle in den Köpfen der Kunden und Agenturen. Das HTML wird eher zu gestalterischen Zwecken genutzt, als tatsächlich zur Auszeichnung besonderer Textstellen. Das erschwert das "Information Retrieval" für automatische Boots, wie es Suchmaschinen sind, enorm. Insbesondere wird dies beim Gebrauch von Tabellen deutlich. Diese dienen oftmals nicht als Tabelle im eigentlichen Sinne, sondern werden stattdessen als Layouthilfe zweckentfremdet.

Um aber eine Trennung zwischen Inhalt und Darstellung zu erreichen, wurden Cascading
Style Sheets (CSS) entwickelt. Dabei handelt es sich im Idealfall um eine
gesonderte Datei, in der das Aussehen einzelner Tags global definiert ist. Damit
kommt den HTML-Tags wieder ihre ursprüngliche Funktion der reinen Textauszeichnung
zu. Inhalt und Design sind getrennt. Eine komplette Einführung in
CSS kann und soll an dieser Stelle nicht erfolgen. Einen guten Einstieg bieten
zahlreiche Tutorials im Web (z. B. www.w3schools.com/css/) oder entsprechende
Buch-Publikationen. Jedoch soll das Prinzip an einem einfachen Beispiel verdeutlicht
werden, da im weiteren Verlauf mehrfach auf CSS zurückgegriffen wird. In
einer CSS-Datei könnte man folgende beispielhafte Formatierungsregel für die
Überschrift h1 finden:
h1 {
FONT-SIZE: 14px;
FONT-WEIGHT: bold;
FONT-FAMILY: verdana, arial, helvetica, sans-serif;
COLOR: green;
}

Formatierung des h1-Tags innerhalb einer CSS-Datei





Dieser Befehl formatiert das h1-Tag, das eine Überschrift auszeichnet, in einer
Schriftgröße von 14 Pixel Höhe. Die Schrift ist ferner gefettet und es soll - sofern
auf dem Client-System vorhanden - primär die Schriftart Verdana zur Anzeige
genutzt werden. Des Weiteren ist in der letzten Zeile Grün als Textfarbe definiert.
In einem HTML-Dokument ohne CSS sähe das entsprechende Tag so aus:

h1 font-size="14px" color="green" b text/b /font/h1

Nicht wirklich schön, nicht wahr? Mittels CSS wird nur das h1-Tag benötigt. In welcher Datei die zugehörige CSS-Formatierung zu einem HTML-Dokument zu finden ist,
hat der Browser bereits im Seitenkopf über ein link-Tag erfahren. Zur
gewünschten Darstellung wird nun ein deutlich kürzeres (sowie auch schöneres)
Stück HTML-Code benötigt:
h1 text/h1

Weitere Informationen zur Suchmaschinenoptimierung erhält man auch auf der Website http://deine-seo.de.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IT Haus Zehnpfennig hilft Ihnen als langjähriges SEO Unternehmen durch seriöse, professionelle Suchmaschinenoptimierung sowie klaren Zielvereinbarungen, Ihre Internetseite erfolgreich bei Google & Co nachhaltig zu platzieren. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, die wir in den vergangenen Jahren erfolgreich gesammelt haben (SEO Beratung, SEM-Beratung, Seminarbetreuung, Komplettbetreuung).

Ein dauerhaft gewinnbringendes Ranking Ihrer Webseite kann nach unserer Philosophie nur durch Google konforme SEO-Methoden und in gemeinsamer Kommunikation mit Ihnen und der daraus sich ergebende Transparenz umgesetzt werden. Als Mitglied des BVDW und SEO Consultants legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IT-Haus Düsseldorf Ltd.
Dirk Zehnpfennig
Königsallee 60 F
40212 Düsseldorf
presse(at)deine-seo.de
0211/88284316
http://deine-seo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Handarbeit per Klick - art-trade.de druckt die Welt auf Leinwand
Kostenloses Whitepaper
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632028
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Zehnpfennig
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/88284316

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte des Cascading Style Sheets (CSS)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Haus Düsseldorf Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IT-Haus Düsseldorf Ltd.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.