Zwischen der Vergangenheit und einer besseren Zukunft – Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturf
Das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) präsentiert als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen.
(businesspress24) - Neu im Programm sind drei Lesungen ganz unterschiedlicher Autoren: M.E. Pösger, Rudy Ernst und Rainer B. Mattes lesen aus ihren Büchern.
M.E. Pösger begleitet die Lesung durch eigenes Klavierspiel. Untermalt von Bach, Schubert und Mozart geht es Pösger in "Die Reise" darum, die Verbundenheit zur Natur auszudrücken und den Menschen zu einem gewinnbringenden Umgang mit dieser und sich selbst finden zu lassen.
Rudy Ernst nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise mit in seine Vergangenheit: "Lümmelgeschichten. Ungeschminkt" versprechen genau das. Geschichten, die sich um Lehrer, Mitschüler und seine Schwester drehen bis hin zur Briefmarkensammlung oder die damalige Einstellung zum Geld weiß Ernst zu berichten. Dazu gibt es Bilder aus der neuen Wahlheimat des Autor: New York.
Seine Erinnerungen an die Kriegs- und Nachkriegszeit in Schwaben lässt Rainer B. Mattes in "Moränenhügel" aufleben. Er entführt den Zuschauer auf eine Reise in die Vergangenheit, bei der es vor allem um die Dinge geht, die er liebt: Musik, die Berge, Karl May und vieles mehr.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Medienmarkt ist gesättigt von den immer neuen Vorstellungen derselben amerikanischen Serienschriftsteller und ihren stark industriell geprägten Produktionen. Das Deutsche Literaturfernsehen versteht sich dagegen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob ein Autor, wie Martin Walser, Günter Grass oder Durs Grünbein, bereits sehr bekannt ist oder ob ein Autor gerade sein schriftstellerisches Debüt vorgelegt hat und mit Engagement vorstellt.
Das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) ist ein Forum für neue deutschsprachige Literatur. Die Redaktion fördert insbesondere die Newcomer, von denen der Markt der Zukunft wichtige Impulse zu erwarten hat.
Datum: 02.05.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629378
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Kraus
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06913308669
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen der Vergangenheit und einer besseren Zukunft – Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).