businesspress24.com - Unfall im Straßenverkehr: Erst sichern, dann helfen!
 

Unfall im Straßenverkehr: Erst sichern, dann helfen!

ID: 628003

So sinkt das Gefahrenpotenzial durch eine Unfallstelle. Wenige Maßnahmen - großer Sicherheitsgewinn. Kühlen Kopf bewahren - auch im Notfall.


(businesspress24) - Bad Windsheim (ARCD), 25. April 2012 - Bei der Frage, was zu tun ist bei einem Unfall, denken viele spontan an Erste Hilfe. Doch bevor diese geleistet wird, ist es zunächst wichtig, die Unfallstelle abzusichern. Immer wieder kommen Opfer, Helfer und unbeteiligte Dritte durch ungesicherte Unfallstellen zu Schaden. Der ARCD und das Unfallmeldeportal www.vrvz.de fassen zusammen, worauf beim Absichern einer Unfallstelle zu achten ist.

1.Warnblinkanlage und Warnleuchten einschalten!
Bei Dunkelheit empfiehlt es sich, die Unfallstelle mit Fahrlicht zusätzlich auszuleuchten, um den nachfolgenden Verkehr und den Gegenverkehr zu warnen.

2.Fahrzeuge nach Möglichkeit am rechten Fahrbahnrand abstellen und Rettungsgasse freihalten!
Helfer sollten mit ihrem eigenen Fahrzeug in einem Sicherheitsabstand von 10 bis 20 Metern vor dem Unfallort anhalten und sofort ihre Warnblinker einschalten. Dabei vorsichtig bremsen, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu gefährden.

3.Sofort Warnweste anlegen!
Beim Verlassen ihres Fahrzeugs sollten sich vor allem Helfer besonders umsichtig verhalten, den übrigen Verkehr beachten und am besten schon im Auto eine Warnweste anziehen.

4.Warndreieck deutlich sichtbar am rechten Fahrbahnrand und in ausreichendem Abstand zum Unfallort aufstellen!
Die empfohlenen Mindestabstände zum Unfallort sind einzuhalten: innerorts 50, außerorts 100 und auf der Autobahn 200 Meter. An unübersichtlichen Stellen wie Kurven oder Bergkuppen sollte das Warndreieck stets ein gutes Stück davor positioniert werden.
Sicherheitstipp: Das Warndreieck gleich nach dem Auspacken aufklappen und auf dem Weg zum Aufstellort vor die Brust halten.

5.Immer entgegen der Fahrtrichtung laufen!
Am Fahrbahnrand geht man am sichersten - am besten noch hinter einer Leitplanke!

Nach dem Absichern der Unfallstelle muss unverzüglich dem oder den Verletzten Erste Hilfe geleistet werden. Gibt es mehrere Unfallhelfer, kann einer die Unfallstelle sichern, während die anderen unmittelbar helfen. Allgemein gilt: Ruhe bewahren und besonnen handeln!





Weitere Informationen zum Absichern von Unfallstellen finden Sie unter unfall-absichern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verkehrsrecht-Verzeichnis



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VRVZ GmbH
Lazar Vesin
Kantstraße 38
22089 Hamburg
vesin(at)vrvz.de
040-21976338
http://www.vrvz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spedition Bartkowiak Gmbh spart auf Vergleichsfahrt rund zehn Prozent Kraftstoff
Auftakt des Sonderprogramms in Bad Reichenhall
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.04.2012 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628003
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lazar Vesin
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-21976338

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfall im Straßenverkehr: Erst sichern, dann helfen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VRVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VRVZ GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.