businesspress24.com - Reform: Nichtzulassungsbeschwerde
 

Reform: Nichtzulassungsbeschwerde

ID: 626865


(LifePR) - Die Nichtzulassungsbeschwerde gemäß §§ 543 Abs. 1 Nr. 2, 544 ZPO findet nach § 62 Abs. 2 WEG keine Anwendung auf Verfahren, wenn die Entscheidung vor dem 1. Juli 2012 verkündet wird. Im Rahmen des Entwurfes eines Gesetzes zur Änderung des BGB zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und er Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Rechtsverkehr (BT?Drucks. 17/7745) soll der Zeitpunkt auf Vorschlag des Bundesrates mit der Begründung der Überlastung des BGH nunmehr auf den 31. Dezember 2014 verschoben werden (BR?Drucks. 116/12).
Der Gesetzgebungsausschuss Miet- und Wohnrecht des Deutschen Anwaltvereins begrüßt diese Verlängerungsmaßnahme nicht. Dadurch werden die Rechte der Wohnungseigentümer, die in zahlreichen Fällen wegen der unterschiedlichen Rechtsprechung der Landgerichte auf eine einheitliche Rechtsprechung verzichten müssen, weiter verkürzt. Durch die Uneinheitlichkeit der Rechtsprechung werden jedoch die Rechtssuchenden und die Untergerichte belastet, da immer die Hoffnung besteht, das jeweilig zuständige Gericht würde anders als die bisherigen entscheiden. Oftmals ist dies auch der Fall.
Wenn auch verfassungsrechtlich nicht ein Instanzenzug garantiert ist, verwundert, warum bei einem novellierten Gesetz wie dem WEG über Jahre hinweg eine einheitliche Rechtsprechung nicht ermöglicht wird.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reform: Genossenschaftsgesetz
Solar Millennium: Gläubigerversammlung am 15.05.2012
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.04.2012 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626865
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reform: Nichtzulassungsbeschwerde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 116


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.