businesspress24.com - Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
 

Dispokredite sind nur etwas für den Notfall

ID: 626831


(businesspress24) - Die Kosten für Dispokredite liegen in Deutschland zurzeit sehr hoch. Zwischen 6 und 14 Prozent zahlen Verbraucher, wenn sie ihr Girokonto überziehen. Wer seinen Dispo längere Zeit nicht tilgen kann, sollte stattdessen lieber auf einen günstigeren Ratenkredit (http://www.hypostar.de/konten-und-kredite/kredite/) umsteigen.

Der Dispokredit macht es möglich: Benötigt der Bankkunde mehr Geld, als er hat, hebt er einfach weitere Beträge von seinem Girokonto ab. So schnell bekommen Verbraucher kein anderes Darlehen, allerdings liegen auch die Zinsen bei keinem anderen Produkt so hoch. Während sich Banken aufgrund des niedrigen Leitzinses bei der EZB selbst Geld zu einem Zinssatz von einem Prozent leihen können, langen sie bei ihren eigenen Kunden ordentlich zu. Laut Bundesbank-Statistik betrug der durchschnittliche Zinssatz für Überziehungs- und Kreditkartenzinsen Ende 2011 10,29 Prozent. Noch teurer wird es, wenn der Kunde ein Darlehen über den Dispobetrag hinaus von der Bank erhält. Für diese sogenannten geduldeten Überziehungskredite fallen noch einmal bis zu 5 Prozent mehr an.

Kreditrahmen abhängig vom Einkommen
Die meisten Banken räumen ihren Kunden mit Girokonto einen Dispositionskredit ein. Heben diese mehr von ihrem Konto ab, als Guthaben vorhanden ist, rutschen sie automatisch in den Darlehensbereich. Wie hoch der eingeräumte Dispo ist, entscheidet die jeweilige Bank. Ausschlaggebend sind die Kontobewegungen - die Zahlungsein- und -ausgänge - über einen längeren Zeitraum. In der Regel beträgt der Kreditrahmen das Zwei- bis Zweieinhalbfache des Einkommens des Kontoinhabers. Einen Anspruch auf das Darlehen haben Kunden aber nicht. Verändern sich die Einkommensverhältnisse, wirkt sich dies auch auf die mögliche Darlehenshöhe aus. Wer vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit wechselt, für den ist es eventuell erst einmal gar nicht mehr möglich, das Konto zu überziehen. Ein verringertes Einkommen kann die Kürzung der Disposumme zur Folge haben.





Ratenkredite deutlich günstiger
"Überziehen Kunden gelegentliches ihr Konto aufgrund eines akuten finanziellen Engpasses, ist das kein Problem", sagt Michael Lorenz, Geschäftsführer des Finanzierungsportals www.hypostar.de, "Wer jedoch den Dispokredit über eine längere Zeit in Anspruch nimmt, der zahlt ordentlich drauf und sollte stattdessen lieber einen Ratenkredit aufnehmen, um damit das Minus auf dem Konto auszugleichen." Das macht zwar etwas Mühe, doch auf diese Weise lassen sich die Darlehenskosten spürbar verringern. Denn wie auch bei Immobiliendarlehen liegen die Zinsen für Ratenkredite zurzeit sehr niedrig. Preiswerte Banken verlangen für ein solches Darlehen weniger als 6 Prozent Zinsen. Ein Kreditbetrag von beispielsweise 3.000 Euro würde so Kosten von jährlich 180 Euro verursachen. Überzöge ein Verbraucher sein Konto um den gleichen Betrag zu einem Zinssatz von 12,93 Prozent, müsste er hingegen 387,90 Euro jährlich in Kauf nehmen - einen Kostenunterschied von 207,90 Euro. In drei Jahren kämen damit zusätzliche Zinsen in Höhe von 623,70 Euro zusammen.

Angebote vergleichen
"Um den besten Ratenkredit ausfindig zu machen, müssen Verbraucher Angebote vergleichen", sagt Michael Lorenz. "Denn auch bei diesen Darlehen ist die Spanne der je nach Laufzeit verlangten Zinsen enorm, die Sätze der teuersten Anbieter können doppelt so hoch liegen wie die der günstigsten." Ausschlaggebend für den Vergleich ist grundsätzlich der Effektivzinssatz. Dieser enthält neben dem Sollzinssatz auch die weiteren Kosten und Bedingungen wie die Bearbeitungsgebühr, die Zins- und Tilgungsverrechnung oder den Auszahlungskurs.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hypostar ist ein Webportal für private Baufinanzierungen und Kreditprodukte. Mit dem Baufinanzierungsrechner können Interessierte ihre Finanzierung kostenlos und unverbindlich berechnen oder einen Kredit direkt online vergleichen. Im Anschluss beraten Finanzexperten die Kunden in allen Fragen, finden das passende Angebot und begleiten bis zum Vertragsabschluss. Darüber hinaus lizenziert HypoStar seine Baufinanzierungssoftware für Banken, Vertriebs- und Versicherungsgesellschaften. Weitere Informationen unter http://www.hypostar.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HypoStar GmbH
Michael Lorenz
Friedrich-Ebert-Damm 111A
22047 Hamburg
redaktion(at)hypostar.de
0800/868 88 88
http://www.hypostar.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Maßgeschneidertes Büro flexibel mieten: ecos office center saarbrücken
Abfallbeseitigung, Rasenmähen und Zweige schneiden - Der Bauhof ist für alles zuständig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626831
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lorenz
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0800/868 88 88

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dispokredite sind nur etwas für den Notfall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HypoStar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HypoStar GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.