Rätselhafte und mysteriöse Geschichten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Am Montag, dem 23. April, war Welttag des Buches. Allen, die zu dieser Gelegenheit Appetit auf neuen Lesestoff bekommen haben, sei literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, wärmstens empfohlen. Hier findet jeder etwas, das den Hunger auf neue Geschichten stillen und das Leserherz glücklich machen kann. Mysteriöses, Erfahrungsberichte, Historie oder einfach nur gute Unterhaltung sind in dieser Woche auf der Onlineplattform für Rezensionen zu finden.
(businesspress24) - Wer es historisch mag, hat in dieser Woche bei den Romanen eine breite Auswahl: Constanze Wilkens Werk "Blut und Kupfer" spielt um 1617, kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg, und handelt von Morden in Prag und einen Mann, der einen neuen Ehemann für seine Schwester sucht. Noch weiter in die Zeit reist man mit Heidi Rehn, die in "Gold und Stein" die Geschichte zweier Frauen, im Preußen des Jahres 1455 erzählt. Als die Tochter sich in einen jungen Mann verliebt, fangen die Schwierigkeiten an. "Das geheime Prinzip der Liebe" aus der Feder von Hélène Gremillon nähert sich hingegen der Gegenwart wieder ein Stück weit an und erzählt von einer Frauenfreundschaft während des Zweiten Weltkrieges. Eine ganz andere Welt beschreibt Kit Whitfield in "In großen Wassern", einer Geschichte, in der ein Meermensch seinen Weg an Land und damit seinen Platz in der Welt findet, der damit verbunden ist, die Versöhnung zwischen den Völkern an Land und denen im Wasser herbeizuführen. Wer Kafka mag, sollte sich Philippe Claudels "Die Untersuchung" genauer ansehen. Der Autor beschreibt ein kafkaesk anmutendes, albtraumhaftes Szenario, bei dem der Protagonist namenlos bleibt.
Außerdem wurden rezensiert: "Zimmer frei auf Wolke sieben" von Julia Llewellyn und "Die Yogaschwestern" von Rain Mitchell.
Mysteriös geht es in dieser Woche bei den Krimis und Thrillern zu. Lee Rolands "Schattenpakt" dreht sich um Cassandra, deren Aufgabe es ist, verlorene Seelen aufzuspüren. Bei ihrem aktuellen Fall benötigt ein attraktiver Detective ihre Hilfe. Um einen pensionierten Cop geht es in John Verdons "Schließe deine Augen". Für den Mord an einer Braut wird Gurney aus dem wohlverdienten Ruhestand geholt und muss seine ermittlerischen Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen.
Auch bei der Kinder- und Jugendliteratur geht es geheimnisvoll zu: Der 13-jährige Simon findet in Markus Stromiedels "Der Torwächter" heraus, dass es seine Aufgabe ist, die Tore zu anderen Welten zu bewachen, während die 15-jährige Marie aus Annika Beers "Als die schwarzen Feen kamen" die düstere Stadt Obsidian findet, die von bedrohlichen schwarzen Feen bewohnt wird. In "Sternenfeuer – Gefährliche Lügen" begleitet man Waverly und Kieran, die mit der gesamten Menschheit auf einer gefährlichen Reise zu einem entfernten Planeten sind, der das Überleben der Menschen sichern soll. Ganz andere Probleme hat Daisy: Sie soll mit ihrem Vater nach Afrika umziehen und findet das überhaupt nicht lustig. Wie die rosa Gitarre ihr helfen kann, das zu verhindern, erfährt man in "Daisy Star und die rosa Gitarre" von Cathy Cassidy. Außerdem finden Sie Besprechungen zu: "Rettet Raffi!" von Arend Aghte und Bettina Kupfer sowie "Die Insel der 160 Fehler" von Maritxell Martí.
Die Rubrik Ratgeber widmet sich in dieser Woche den jungen Müttern: Rike Drust berichtet von ihren "Muttergefühlen" und ihren ersten Jahren mit einem Baby; dabei gibt sie Ratschläge, wie man am besten durch diese nicht immer ganz einfache Zeit kommt. Im Bereich Wissenschaft werden die fündig, die sich für Karten interessieren. Ute Schneiders "Die Macht der Karten" vermittelt kartografisches Basiswissen in der 3. Auflage.
Einen geschichtlichen Rückblick bietet in dieser Woche die Kategorie Medien und Gesellschaft. 100 Jahre nach dem Unglück der Titanic erscheint ein Reprint von "Der Untergang der Titanic. Nach Berichten von geretteten Augenzeugen", der vor allem den Konkurrenzdruck thematisiert, unter dem die White Star Line 1912 handelte. Herausgeber Kai Schlüter nimmt den Leser mit in die deutsche Vergangenheit: "Günter Grass auf Tour für Willy Brandt – Die legendäre Wahlkampfreise 1969" zeichnet ein Bild der turbulenten späten 60er Jahre und begleitet Günter Grass, der in den letzten Wochen für so viel Aufruhr gesorgt hat.
Eine Biografie legen Peter Warnecke und Birgit Scholz als Herausgeber vor: "Jutta Hoffmann. Schauspielerin" lautet der schlichte Titel der reich bebilderten Lebensgeschichte der DDR-Schauspielern. Und in der Kategorie Autobiografie lässt Rainer B. Mattes den Leser mit "Moränenhügel" einen liebevollen Rückblick auf sein Leben teilhaben.
Biografisches findet man auch in der Rubrik Hörbücher: Christoph Gottwalds "Blütenträume. Die unglaubliche Geschichte des Geldfälschers Jürgen Kuhl" erzählt die Lebensgeschichte Kuhls wie einen spannenden Krimi. Moritz Netenjakob erzählt in "Der Boss" die Geschichte der Vorbereitungen einer deutsch-türkischen Hochzeit mit all ihren Tücken und kulturellen kleinen Fallen. Ein besonderes Vergnügen bietet Martin Nusch mit der "GEOlino Editions-Box IV", in der von Wigald Boning sechs Reisen in Zeit und Raum zu allerlei lehrreichen Themen geboten werden. Außerdem wurden rezensiert Marc Elsbergs "Blackout – Morgen ist es zu spät" und Saskia Hulas "Selma steht Kopf / Selma geht in die Luft".
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Fotografie und Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 27.04.2012 - 03:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rätselhafte und mysteriöse Geschichten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).