businesspress24.com - Armenbegräbnisse steigen um 64 Prozent in fünf Jahren: Ämter sparen bei Bedürftigen
 

Armenbegräbnisse steigen um 64 Prozent in fünf Jahren: Ämter sparen bei Bedürftigen

ID: 625973


(businesspress24) - Hamburg, 26. April 2012 - Innerhalb von nur fünf Jahren ist die jährliche Anzahl der Empfänger von Sozialbestattungsleistungen in Deutschland um 64 Prozent gestiegen, so das Ergebnis einer aktuellen Bestattungen.de-Analyse. Weiteres Ergebnis der Untersuchung, die auf Daten des Statistischen Bundesamtes basiert: Die Zahlungen an Leistungsempfänger sind im gleichen Zeitraum um rund 16 Prozent gesunken. Bedürftige erhalten immer weniger Geld für die Bestattung eines Angehörigen.

Eine Sozialbestattung nach Paragraph 74 des Sozialgesetzbuches XII können Bedürftige beantragen, die die Bestattungskosten für verstorbene Angehörige nicht selbst zahlen können. 2006 übernahmen örtliche Sozialhilfeträger die Bestattungskosten für 13.808 Menschen. 2010 wurde bereits 22.651 Bundesbürgern die Zahlung einer Sozialbestattung bewilligt. Im Vergleich zu 2006 bedeutet dies einen Anstieg von über 64 Prozent.

Im gleichen Zeitraum ist die durchschnittliche Erstattung an Leistungsempfänger um 470,- Euro auf 2.523,- Euro gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 16 Prozent. „Für 2.500,- Euro inklusive aller Kosten wie Friedhofsgebühren und Grabstein ist heute in den meisten Städten kaum eine würdevolle Bestattung finanzierbar“, so Fabian Schaaf, Bestattungen.de-Geschäftsführer.

Bestattungen.de sieht die Entwicklung der sogenannten Armenbegräbnisse kritisch. „Immer mehr Deutschen fehlt das Geld, um die Bestattung eines Angehörigen zu bezahlen. Auch bei der Vorsorge für die eigene Bestattung fehlt häufig die finanzielle Basis", sagt Fabian Schaaf. Sozialämter können zudem verlangen, dass eine bereits vorhandene Bestattungsvorsorge aufgelöst wird, bevor Leistungen wie Hartz IV gezahlt werden. „Ein einfaches Sparbuch ist zum Beispiel nicht vor Zugriffen geschützt. Daher sollten sich Vorsorgende genau über Möglichkeiten informieren, die von Sozialhilfeträgern nicht angetastet werden können“, so Schaaf.

Vielen Bedürftigen fehlt das Geld für eine finanzielle Vorsorge. Bestattungen.de rät dennoch dazu, für die Bestattung vorzusorgen und eine kostenlose inhaltliche Vorsorge zu treffen. Darin werden die Wünsche für den eigenen würdevollen Abschied festgehalten. „Die jeweiligen Sozialhilfeträger sollen diese Wünsche berücksichtigen, auch wenn dies nur in gewissen Grenzen möglich ist. Am sichersten ist eine solche Vorsorge in Form einer Bestattungsverfügung", so Schaaf.





Eine Bestattungsverfügung zum kostenlosen Herunterladen wird zur Verfügung gestellt unter: http://www.bestattungen.de/ratgeber/vorsorge/bestattungsverfuegung.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bestattungen.de ist ein von Verbraucherschützern empfohlener Vergleichsdienst für Bestattungen in Deutschland. Nutzer erhalten auf Anfrage unverbindlich Angebote von geprüften Bestattern. Zudem bietet Bestattungen.de umfassende Informationen zu den Themen Bestattung und Vorsorge. Das komplette Angebot ist für Kunden kostenlos.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Christine Sollmann, Pressesprecherin
Bestattungen.de
Heimhuder Straße 72, 20148 Hamburg

Telefon: (040) 209 311 961
E-Mail: presse(at)bestattungen.de
Web: www.bestattungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: 83% of The NASDAQ-100 Utilize NASDAQ OMX Corporate Solutions Products
DGAP-News: Sberbank's Website Rated Most Effective Russian Corporate Website by Bowen Craggs&Co
Bereitgestellt von Benutzer: Bestattungen
Datum: 26.04.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Sollmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-209311961

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armenbegräbnisse steigen um 64 Prozent in fünf Jahren: Ämter sparen bei Bedürftigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GBV Gesellschaft für Bestattungen und Vorsorge mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.