businesspress24.com - Museum der Kulturen Basel, Schweiz: schwebend - von der Leichtigkeit des Steins / 26. April 2012 bis
 

Museum der Kulturen Basel, Schweiz: schwebend - von der Leichtigkeit des Steins / 26. April 2012 bis

ID: 624181


(ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum Download bereit unter:
http://www.presseportal.ch/de/pm/100050324 -

Wie hängen Mythen und Erzählungen über "Werden, Sein und Vergehen"
mit den Falten des Museumsdachs zusammen? Was haben Steine mit
Leichtigkeit zu tun? In der Ausstellung "schwebend - von der
Leichtigkeit des Steins" werden ethnologische Themen und
künstlerische Aussagen zueinander in Beziehung gesetzt - schwebend,
leicht.

In der Ausstellung "schwebend - von der Leichtigkeit des Steins"
sind bewegliche Installationen des südafrikanischen Künstlers Justin
Fiske zu sehen. Mit hunderten am Rheinufer gesammelten Steinen, die
er von der Decke hängend miteinander verknüpft, hat er komplexe, in
ihrer Mechanik faszinierende Installationen kreiert, die von den
Besuchenden in Bewegung gesetzt werden können. Die animierten Steine
scheinen zwischen Himmel und Erde zu schweben, der Schwerkraft
enthoben. Fiskes Installationen treten mit ethnographischen Objekten
aus der Sammlung des Museums der Kulturen und der markanten
Dacharchitektur von Herzog & de Meuron in einen spielerischen,
sinnlichen Dialog über das menschliche Werden, Sein und Vergehen.

Das Meccano begreifen

Für die Ausstellung haben Justin Fiske und die Kuratorin Franziska
Jenni Objekte aus unterschiedlichen Gesellschaften zusammengestellt.
Anhand von acht Stationen gewähren sie einen Einblick in die
faszinierende Vielfalt materieller Kultur. Sie diente den Menschen
seit jeher dazu, sich während der Lebensspanne zwischen Geburt und
Tod eine Identität zu schaffen. Die einzelnen Stationen setzen sich
thesenhaft mit Aspekten des Menschseins auseinander. Die Themen
werden durch die spezifischen ethnographischen Objekte zwar regional
verortet, verweisen jedoch über ihren lokalen Charakter hinaus auf
allgemein menschliche Erfahrungen. In jeder Gesellschaft und zu jeder




Zeit wurde versucht, sich durch Mythen und Erzählungen zu erklären,
wie die Welt entstanden ist. Schier unendlich viele Formen wurden
hervorgebracht, um den ständigen Kampf der negativen und positiven
Kräfte auszudrücken, um "Werden, Sein und Vergehen" respektive das
Meccano dahinter zu begreifen.



Pressekontakt:

Pierre-Alain Jeker, Öffentlichkeitsarbeit
Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
CH-4001 Basel
Tel.: +41/61/266'56'34
Fax: +41/61/266'56'05
E-Mail: pierre-alain.jeker(at)bs.ch
Internet: http://www.mkb.ch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FBW-Prädikate für Kinogeschichten, die das Leben schreibt/
Goldene Gütesiegel für UNTER MÄNNERN und Der Deutsche Filmpreis 2012 
Die Gala
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Basel, Schweiz


Telefon:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museum der Kulturen Basel, Schweiz: schwebend - von der Leichtigkeit des Steins / 26. April 2012 bis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum der Kulturen Basel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Museum der Kulturen Basel



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 171


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.