businesspress24.com - Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs
 

Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs

ID: 622323

So viele Ingenieur-Absolventinnen wie derzeit gab es noch nie. Und auch die Zahl der an MINT interessierten Schülerinnen steigt. So hat die Evaluation des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ ergeben, dass von den befragten Schülerinnen MINT-Berufe 2011 deutlich häufiger als vielseitig, spannend, attraktiv und kommunikativ wahrgenommen werden als noch 2009. Eine gute Gelegenheit für Unternehmen, auf der HMI den qualifizierten weiblichen Nachwuchs zu treffen.


(businesspress24) - In Zeiten des demografischen Wandels hat die Hannover Messe, Partner von „Komm, mach MINT.“, mit Sonderveranstaltungen wie der Tectoyou und der WoMenPower auf der größten Industriemesse der Welt, der HMI, frühzeitig die Weichen gestellt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

„Komm, mach MINT.“ zeigt auf der WoMenPower erfolgreiche Ansätze sowohl für Schülerinnen als auch für Berufstätige. Das interaktive Format „Meet in Speed“ stellt auf der WoMenPower vielfältige Aktivitäten und Good Practice Beispiele der Paktpartner vor und regt zur Nachahmung und eigenem Engagement an. Schülerinnen können sich auf der Tectoyou am Stand von „Komm, mach MINT.“ selbst von den spannenden MINT-Perspektiven überzeugen.

In HMI-Special von „Komm, mach MINT.“ sind detaillierte Daten und Fakten zur Repräsentanz von Frauen in Ausbildung, Studium und Beruf in den Ingenieurwissenschaften, Links zu relevanten Netzwerken, Studien und praxisnahe Tipps für Schülerinnen und Studentinnen für einen erfolgreichen Studien- und Berufseinstieg zusammengestellt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Komm, mach MINT." - der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. "Komm, mach MINT." ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung "Aufstieg durch Bildung" und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 100 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT" ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt.

Das Informationsportal http://www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit bisher 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute insgesamt 436.800 Teilnahmen von Mädchen und junge Frauen zu erzielen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin für die Presse bei "Komm, mach MINT.":
Christina Haaf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | 33602 Bielefeld
Tel.: +49 521 329821-62
Mail: haaf(at)komm-mach-mint.de
http://www.komm-mach-mint.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?
Im Ausland die Schulbank drücken Infoveranstaltung zum Schulbesuch im englisch- und französisch-spra
Bereitgestellt von Benutzer: MINT
Datum: 23.04.2012 - 06:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622323
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haaf
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521.32982162

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V: (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V:



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 54


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.