businesspress24.com - Facebook - Datenschutzpraktiken in der Kritik
 

Facebook - Datenschutzpraktiken in der Kritik

ID: 622061


(LifePR) - Facebook ist mit Abstand die größte Online-Community zum Erstellen, Betreiben und Pflegen sozialer Netzwerke. Sie wird von dem amerikanischem Unternehmen Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Menlo Park betrieben. Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit nutzen die Angebote privat und mittlerweile immer öfter auch beruflich. Facebook steht mit seinen Angeboten aber auch immer wieder wegen erheblicher Mängel beim Datenschutz in der Kritik und ruft die Verbraucherschützer auf den Plan. Zum Beispiel klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. kürzlich vor dem Landgericht Berlin erfolgreich gegen die Funktion "Freundefinder" und einige Geschäftsbedingungen von Facebook. ARAG Experten informieren über die aktuellen Gerichtsurteile zum Thema.
Freundefinder
Facebook-Mitglieder werden durch diese Funktion dazu verleitet, Namen und E-Mail-Adressen von Freunden zu importieren, die selbst nicht Mitglied bei Facebook sind. Facebook informiert nicht deutlich darüber, dass dabei das gesamte Adressbuch des Mitglieds importiert wird. Die Freundeseinladungen werden dann ohne Einwilligung des Empfängers verschickt. Dabei handelt es sich um unerlaubte Werbung, so die Berliner Richter (LG Berlin, Az.: 16 O 551/10).
Unwirksame AGB
Facebook darf sich außerdem in seinen AGB kein weltweites und kostenloses Nutzungsrecht an den eingestellten Inhalten einräumen. Wer also eigene Bilder in sein Profil einstellt, behält daran auch sein Urheberrecht. Unzulässig ist auch die vorformulierte Einwilligungserklärung, mit der Facebook-Mitglieder der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu Werbezwecken zustimmen. Stattdessen müssten die Mitglieder der Datennutzung aktiv - also z.B. durch Anklicken eines Kästchens - zustimmen.
Kommerziell genutztes Facebook Profil benötigt Impressum!
Wer sein Facebook Profil z.B. zu Marketingzwecken geschäftlich nutzt, muss auch ein vollständiges, eindeutig gekennzeichnetes und leicht auffindbares Impressum angeben. Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum kann als Wettbewerbsverstoß kostenpflichtig abgemahnt werden (LG Aschaffenburg, Az.: 2 HK O 54/11).




"Gefällt mir"-Buttons stellen keinen Wettbewerbsverstoß dar!
Die Verwendung des "Gefällt-mir"-Buttons ohne Hinweis auf eine dadurch mögliche Übermittlung von Nutzerdaten an Facebook ist nach Ansicht des Kammergerichts Berlin als wettbewerbsrechtlich unbedenklich anzusehen. Ein Konkurrent kann die Verwendung dieser Buttons daher nicht abmahnen, da seine eigene geschäftliche Tätigkeit durch die Weiterleitung der Daten nicht unmittelbar berührt wird (Kammergericht Berlin, Az.: 5 W 88/11).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MT?Arctic Bridge? / Außerordentliche Treugeber- und Gesellschafterversammlung.
AWB stellt neue Unterflurcontainer am Kölner Rheinufer vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.04.2012 - 03:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facebook - Datenschutzpraktiken in der Kritik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.