businesspress24.com - Inkas, Alte Ägypter und Römer - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Inkas, Alte Ägypter und Römer - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 619774

Zwischen spannenden Geschichten und historischen Fakten pendelt literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, in dieser Woche. Von einer geschichtswissenschaftlichen Betrachtung des Forum Romanums bis hin zur fiktiven Rettung der ägyptischen Herrscherin Nofretete findet sich allerhand Spannendes, Wissenswertes und Unterhaltsames aus Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart bei den neuen Rezensionen. Reinschauen lohnt sich wie immer.


(businesspress24) - Die Rubrik Romane hat einiges an Neuigkeiten zu bieten. Neue Wege beschreitet beispielsweise Alexandra Sell, die in "Das Totendorf" historischen Roman und Mystery-Thriller gekonnt vereint. Mysteriös geht es auch in David Monteagudos "Ende" zu: Bei dem Treffen einiger Freunde, die sich nach 20 Jahren zum ersten Mal wiedersehen, verschwindet plötzlich einer nach dem anderen auf geheimnisvolle Art und Weise. Einen neuen Roman legt Daniel Glattauer mit "Ewig dein" vor. Dieser ist jedoch nicht, wie auf den ersten Blick zu vermuten, eine rührende Liebesgeschichte, sondern wurde inspiriert von Glattauers Beschäftigung mit Stalking-Fällen. Ein "Handbuch für Zeitreisende" hat Charles Yu geschrieben und liefert damit ein Buch, das prädestiniert ist, der Nachfolger von "Per Anhalter durch die Galaxis" zu werden. "Die freie Welt" von David Bezmozgis erzählt eine Geschichte von den Schwierigkeiten der Migration in den 70er Jahren. Außerdem wurden rezensiert: "Die französische Braut" von Clare Clark, "Der Beginn vom Rest meines Lebens" von Lynn Crymble und "Was, wenn es Liebe ist?" von Sophie van der Stap.

In dieser Woche wird es auch in der Rubrik Krimis und Thriller fantastisch: Allyson Brennan erzählt in "Sündenjagd" vom Machtkampf zwischen einer mächtigen Hexe und ihrer Tochter – ein übersinnlicher Thriller. J.D. Robb schickt ihre Leser in die Zukunft: In "Stich ins Herz" geht es um zwei Polizistinnen, die im New York des Jahres 2059 einen Fall in einer Schönheits-Klinik zu lösen haben.

Zeitreisen hat auch die Kinder- und Jugendliteratur in petto. In "Purpurmond" von Heike Eva Schmidt macht Cat aus Versehen eine Zeitreise ins Jahr 1632 und sieht sich mit den Gefahren der Hexenverbrennung konfrontiert. Zu den Inkas geht es mit Thilo P. Lassaks "Der blutrote Kolibri", der die Geschichte Animayas erzählt: Das Mädchen spielt eine große Rolle in einer Prophezeiung über den Untergang der Inkas. Ganz andere Probleme hat Mo aus "Willkommen im Mondstrahlhaus" von Tricia Springstubb. Sie muss nämlich in eine andere Straße ziehen – und das gefällt ihr ganz und gar nicht. Weitere Besprechungen gibt es zu: "Wunschkind" von Lilly L’Arronge und "Wombat & Fox leben gefährlich" aus der Feder Terry Dentons.





Die Rubrik Erzählbände und Kurzprosa hat Märchenhaftes zu bieten: Charles Perraults "Die Feenmärchen" wurden mit Illustrationen von Gustave Doré neu aufgelegt und liefern sowohl Altbekanntes als auch Märchen, die noch nicht jedem geläufig sein dürften. Gedichte gibt es von Martin Jankowski, der in "sekundenbuch. gedichte und gesänge" das Unfassbare fassbar zu machen sucht.

Die Wissenschaft hat neue Erkenntnisse zu zwei ganz unterschiedlichen Themen: Ulrich Kilian und Rainer Aschemeier legen mit "Das große Buch vom Licht" eine Kulturgeschichte des Lichts vor und liefern eine Menge Erklärungen zum Thema. Klaus Stefan Freyberger widmet sich der Geschichte und beleuchtet die ewige Stadt: "Das Forum Romanum. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Roms". In der Kategorie Medien und Gesellschaft geht es um den Kampf für eine bessere Welt. Dafür haben sich zwei namhafte französische Publizisten zusammengetan: Stéphane Hessel und Edgar Morin beschreiten "Wege der Hoffnung".

Jacob Wendt Jensen vollzieht in der Rubrik Biographie mit „Mächtig gewaltig, Egon. Die Biografie von Ove Sprogøe“ das Leben des dänischen Schauspielers von 1919 bis 2004 nach. Bei den Autobiografien gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Kurt Lauber beschreibt in „Der Wächter des Matterhorns“ sein Leben auf und mit dem Berg, den er als Hüttenwirt, Rettungshelfer, Skilehrer, Bergführer, ... kennengelernt hat wie kein Zweiter.

Hörbücher gibt es in dieser Woche ebenfalls neu: Marie Hermanson erzählt in "Himmelstal" die Geschichte eines Mannes, der "aushilfsweise" den Platz seines Zwillingsbruders in einer Kurklinik, wo dieser gerade sein Burnout kurieren sollte, einnimmt. Das geht natürlich nicht gut aus – ein Psychothriller nimmt seinen Lauf. Sanftere Töne schlägt Luis Sepúlveda an: "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte" handelt von einem Hafenkater, der ein Möwen-Küken adoptiert. Und auch hörenderweise kann man in die Zeit reisen: Fabian Lenks "Die Zeitdetektive – Folge 25: Das Auge der Nofretete" schickt den Hörer ins Ägypten des Jahres 1356 v. Chr., um Nofretete vor einem Mordanschlag zu retten.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Katherine Heigl: Umfrage: Die meisten Deutschen renovieren gerne
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 19.04.2012 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 06913377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inkas, Alte Ägypter und Römer - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.