businesspress24.com - Modelle für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen
 

Modelle für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen

ID: 619761


(businesspress24) - Die Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen kann viele Angelegenheiten im Gesundheitswesen gut regeln, wenn die Politik sie läßt. Dieses Fazit ergab sich aus einer Podiumsdiskussion mit Dr. Dieter Paffrath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse; Dr. Dieter Freese, Kreisstellenvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung, Kreis Segeberg und Dr. Axel Bernstein, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion.

Diesen politischen Handlungsraum, so der CDU-Landtagskandidat Bernstein, will die CDU mit einem Gesetzentwurf gewähren. Es soll ein Landesgremium geschaffen werden, welches die wohnortnahe und vernetzte Gesundheitsversorgung zukunftssicher macht.

Bei der Begrüßung in der Bad Segeberger JugendAkademie wies die stellv. CDU-Kreisvorsitzende Ursula Michalak auf die Wichtigkeit frühkindlicher Vorsorge hin. Die tägliche Sportstunde in der Schule wäre der richtige Anfang.

"Wir haben wohl mit die beste Gesundheitsversorgung der Welt." so führte als Moderator Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzenden des Gesprächskreises Gesundheitspolitik der CDU Schleswig-Holstein in das Thema ein. "Das wollen wir auch in der Zukunft noch haben!"

Wie also sichern wir die patientennahe und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung? Wie gestalten wir flächendeckende medizinische Versorgungsstrukturen im Kreis Segeberg? Wie sorgen wir für eine lebenswürdige Pflege unserer immer älter werdenden Bevölkerung?

Der erfahrener Allgemeinarzt Freese kennt die Situation: "Die Menschen werden älter und haben mehrer Erkrankungen gleichzeitig, man nennt das Multimorbidität. Damit steigen dann die Anforderungen an die Behandlung. Die moderne Medizin ist unendlich mit ihren Möglichkeiten. Das muß durch immer weniger Erwerbstätige finanziell aufgebracht werden."
Auch die Ärzte werden älter und der ärztliche Nachwuchs für die ländliche Region fehlt, weiß Freese aus dem Kreis Segeberg. Manche Dörfer haben einen Verlust an Infrastruktur, und wenn die fehlt, dann ist der Ort für einen Arzt mit Familie nicht erstrebenwert.





Aus den aktuellen Gesprächen zeigt sich AOK-Vorstand Paffrath zuversichtlich, dass die Gesundheitsversorgung auch für die älter werdende Gesellschaft noch zu leisten ist. "Gemeinsam mit der Ärzteschaft werden zukunftsfähige Modelle entwickelt." erläutert er. Paffrath setzt vor allem auf die Beteiligung der freiberuflich niedergelassenen Gesundheitsberufe. "Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zuverlässiger Bestandteil des Gesundheitssystems und braucht die Konkurrenz der privaten Krankenversicherung nicht zu fürchten." so Paffrath weiter und plädiert für ein Weiterbestehen von gesetzlicher und privater Krankenversicherung nebeneinander.

Für den CDU-Landtagsabgeordneten Bernstein hat die Gesundheitswirtschaft eine immense Bedeutung für Kreis und Land. Nicht nur die medizinischen Heilberufe, auch das Gesundheitshandwerk und der wachsende Zweig Gesundheitstourismus sichern Arbeitsplätze.
Um das Arbeitplatzproblem in der Pflege weiss Bernstein als parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion. Zur Verbesserung von Ausbildung und Ansehen der Pflegeberufe hat die CDU eine Initiative gestartet.
Die Steigerung der Pflegebedürftigen hat auch Auswirkungen auf die familiären Rahmenbedingungen. "Wir wollen die Menschen so lange wie möglich im häuslichen Umfeld lassen, mit familiärer und ambulanter Hilfe." erklärt Bernstein, "Im Alter soll man so weit wie möglich selbstbestimmend leben können."


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) ist eine politische Interessenvertretung des Mittelstandes und dessen Berufsgruppen. Sie ist in allen Bundesländern präsent und umfasst 40.000 Mitglieder in Deutschland. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereingiung orientiert sich an den Leitlinien einer christlich demokratischen Politik für Wirtschaft und Gesellschaft sowie am Grundsatz der Sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards.
Der MIT-Kreisverband Segeberg hat zum Ziel, flächendeckend auf Kreisverbandsebene präsent zu sein, um so mehr Einfluss auf die Wirtschafts-, Finanz- und Mittelstandspolitik auf allen Ebenen im Kreis Segeberg und Schleswig-Holstein nehmen zu können.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Mediconsulting
Hans-Peter Küchenmeister
Daldorfer Straße 15
24635 Rickling
central(at)mediconsulting.net
04328-208
http://www.mediconsulting.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen
Designagentur fpm gestaltet für Delikatessenhaus Dallmayr neue Schokoladenverpackungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2012 - 03:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Peter Küchenmeister
Stadt:

Rickling


Telefon: 04328-208

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modelle für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Segberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Segberg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.